Sonnenhotel Bayerischer Hof – Waldmünchen

10.01.2025

3/5

Fazit

Insgesamt hatten wir einen schönen Kurzurlaub im Sonnenhotel Bayerischer Hof. Wir hätten sogar noch eine Nacht bleiben können, was bei uns auch selten ist. Das Essen ist super lecker, das Personal freundlich, unser Zimmer recht modern und das Spielangebot relativ gut. Es war auch immer angenehm warm, sodass man auch gut und gerne mit Hausschuhen unterwegs sein konnte und keine Winterkleidung nötig war. Dennoch muss einem bewusst sein, dass das Ambiente schon eher Kur-Charme versprüht und dass die Gemeinschaftsräume wie Restaurant, Buffet, Pool und Spielzimmer alle etwas klein ausfallen – kleiner als man es bei der Gästeanzahl erwartet. Auch die Hellhörigkeit im Hotel könnte den ein oder anderen vielleicht stören. Das Team rund um die Kinderbetreuung macht es mit Herz, wie wir finden. Es wirkt alles sehr kindgerecht. Auch wenn die Spielzimmer ein Upgrade nötig hätten. In unserem Hotelzimmer haben wir an Ausstattung zum Beispiel einen Wasserkocher vermisst, ansonsten steht einem nur in der Babylounge einer zur Verfügung. Was wir in einem Familienhotel jetzt anders erwartet hätten. Der Poolbereich besteht aus einem separaten Sauna-Bereich, einem Pool und einem Whirlpool, mehr leider nicht. Da macht es durchaus Sinn das örtliche Schwimmbad AquaFit zu besuchen. Wir haben uns trotz kleiner Abstriche wohl gefühlt und können das Hotel für einen Alltagsbreak durchaus empfehlen. Würden allerdings auch mit auf den Weg geben, dass man Angebote vergleicht und sich die Fotos vorher genau anschaut ob es für einen passt. 

Vorwort

Wir haben endlich unseren ersten Urlaub in einem Familienhotel verbracht. Wir wollten schon lange einmal wieder eine gemeinsame Auszeit mit All-Inklusive-Verpflegung und Unterhaltung für die kleine Maus. Also nicht lange gefackelt und bei Kurz-mal-weg.de fündig geworden. 

Es musste in diesem Fall kein High-End oder super modernes Hotel sein. Der „wir müssen mal nichts tun“ Gedanke war uns wichtiger. Außerdem sollte es keine Tausende von Euro kosten, sondern ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Da macht man dann auch einfach mal Abstriche beim Ambiente. Denn es ist ja mittlerweile leider kaum noch möglich ein günstiges Angebot zu finden, sobald es „Familienhotel“ oder „Kinderhotel“ heißt. Und hoch modern ist.

Wichtig war uns auch, dass wir zwei separate Schlafzimmer haben. Wir sind einfach Nachteulen und kucken gerne mal noch einen Film zusammen oder spielen gemeinsam auf der Switch wenn die Kleine schläft. 

Das Sonnenhotel Bayerischer Hof hat für uns all das geboten, daher fiel für diesen Kurzurlaub unsere Wahl auf das Hotel. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Rezeption und Treppen zum Aufzug.

Unser Angebot

Wir haben das Paket „3 Tage Familienspaß“ über Kurz-mal-weg.de gebucht. Von den Kosten finden wir es absolut in Ordnung. Da haben wir zu zweit schon mehr für ein Wochenende ausgegeben ohne All-Inklusive-Verpflegung. Auch wenn die Hotels jetzt nicht eins zu eins vergleichbar sind. 

Im Angebot stand damals noch, dass der Eintritt zum AquaFit Erlebnisbad inklusive ist. Das hat sich mittlerweile geändert. Wir konnten aber unsere Eintrittskarten zum Schwimmbad mit Quittung an der Rezeption abgeben und haben den Preis erstattet bekommen. 

Bademäntel oder Badeschlappen waren bei uns nicht inklusive. Auf der Webseite haben wir Angebote entdeckt, bei denen das so ist. Wir haben uns vor Ort schon über die Bademäntel gewundert – hatten zum Glück unsere dabei. Das vielleicht vorab checken (wobei man sich eventuell welche leihen kann – vermutlich).

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Angebot 3-Tage-Familienspaß von Kurz-mal-weg.de

Anfahrt, Parken & Lage

Die Anfahrt war ziemlich unkompliziert. Man kann direkt vor dem Hotel parken um sein Gepäck auszuladen. Hinter dem Hotel befinden sich dann Carports. Hier sollte man schnell sein, da es eine überschaubare Anzahl ist. 

Interessant zu wissen ist auch, dass man von den Carports aus, über den Spielplatz, auch ins Hotel kommt. Ihr müsst also nicht direkt vorne ausladen. Oder immer wieder drumherum laufen. Eine Zimmerkarte ist hier nicht notwendig.

Sind alle Plätze belegt, kann man an der Straßenseite neben dem Hotel parken. Und dann wird es auch schon etwas schwieriger. Denn des Hotel liegt mitten in einem überschaubaren Wohnort und hat ringsherum viele Wohnhäuser und weniger Parkmöglichkeiten.

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen

Dann wären wir auch schon bei der Lage des Hotels. Waldmünchen ist ein überschaubarer aber gemütlicher Ort. Es gibt dort Einkaufsgelegenheiten wie zum Beispiel einen Edeka, Kik und eine Norma. Auch ein Museum liegt im Ort. Das Grenzland- und Trenckmuseum und auch ein Schwimmbad: AquaFit Erlebnisbad. Arg viel mehr kommt dann aber auch nicht. Im Sommer ist vielleicht aber auch etwas mehr los. 

Im Hotel selbst liegen aber auch viele Flyer für Unternehmungen aus und am Morgen gibt es auch immer ein Heftchen am Tisch im Restaurant mit tagesaktuellen Veranstaltungen oder Ausflugszielen.

Interessant ist vielleicht auch die Nähe zur tschechischen Grenze. Wir waren kurz mal drüben und haben uns ein paar Geschäfte angeschaut, aber unterm Strich hat sich das für uns nicht wirklich gelohnt. 

Zimmer und Ambiente

An der Rezeption konnten wir problemlos einchecken. Es hat allerdings etwas gedauert. Von hier aus kommt man über ein paar Stufen (ungünstig mit Kinderwagen etc.) und einen langen Flur zum Aufzug. 

Das komplette Ambiente ist schon sehr in die Jahre gekommen und versprüht einen gewissen Kur-Charme. Der Geruch trägt seinen Teil dazu bei. Im ersten Moment könnte einem das negativ auffallen, aber es hat unserem Aufenthalt jetzt keinen Abbruch getan. Zumal wir uns vorher viele Bilder zum Hotel angeschaut haben und wussten, was uns erwartet.

Im Zimmer angekommen waren wir positiv überrascht. Es ist deutlich moderner als das restliche Hotel. Auch das Bad war ordentlich renoviert – sogar mit einem kleinen Waschbecken für Kinder. Krümels Highlight. Auch fallen alle Räume – bis auf das Bad – sehr groß aus und der begehbare Kleiderschrank hat uns echt überrascht (auch wenn er auf dem Grundriss eingezeichnet ist). Hier ist jede Menge Platz für Koffer, Kleidung und alle Jacken. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Appartment Komfort - Schlafzimmer und Tür zum Kleiderschrank

Schön finden wir, dass es auf der Webseite Grundrisse der Zimmer gibt. Es ist für einige Familien schon recht wichtig zu wissen, wie die räumliche Aufteilung ist. Dass das Kinderzimmer zum Beispiel kein Durchgangszimmer ist. Daher wirklich TOP! Denn deswegen haben wir das Appartment Komfort auch gebucht (konnten wir auf Kurz-mal-weg.de toll auswählen).

Es besteht aus einem Kinderzimmer mit Stockbett, einem Badezimmer, einem Schlafzimmer (kein Wohnzimmer) und einem begehbaren Kleiderschrank/Garderobe. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Blick ins Kinderzimmer (direkt neben dem Schlafzimmer)

Alles in allem waren wir zufrieden mit dem Zimmer. Schöner wäre noch eine Tür für unser Schlafzimmer gewesen – das hatten wir auf dem Grundriss etwas falsch gesehen. Aber trotzdem ging es mit der Hellhörigkeit im Zimmer. Die allgemeinen Hotelgeräusche dringen dann leider doch etwas lauter ins Zimmer als gewünscht. Aber da das Kinderzimmer zur Straßenseite hin liegt, hört man hier auch das Getrampel der anderen Gäste nicht so (Ich muss leider Getrampel sagen, denn das war zum Teil einfach echt extrem). 

Trotz allem hat es mir in dem Zimmer an Gemütlichkeit gefehlt. Es wirkte schon sehr kalt und zweckmäßig. Apropos: Auf dem Zimmer findet ihr praktische Extras wie einen Föhn (leider sehr lasch), zwei kleinere Fernseher und einen kleinen Kühlschrank (zum Glück sehr leise). Ein Wasserkocher in einem Familienhotel hätte ich noch toll gefunden. In vielen Budget-Hotels findet man bereits einen, das sollte hier doch auch möglich sein. 

Kinderzimmer mit Blick auf den Vorraum, welcher Badezimmer und Schlafzimmer verbindet
Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Badezimmer mit Kinderwaschbecken

Restaurant & Buffet

Bei unserer Ankunft haben wir uns direkt einen Kaffee von der großen Getränkestation geholt. Hier kann man bis 22 Uhr Heiß- und Kaltgetränke zapfen. Super cool: Die Kids können sich an einer eigenen Getränkestation mit Bechern bedienen. 

Die Getränke waren insgesamt alle super, gab nichts zu meckern. Auch der gezapfte Wein war nicht schlecht. Allerdings ist hier auch immer sehr viel los und man sollte auf jeden Fall aufpassen wo man hintappst. Hier sind viele Knirpse unterwegs. 😊

Das Kuchenbuffet am Nachmittag war nicht sonderlich berauschend aber die Kuchen haben geschmeckt und für einen kleinen Snack zwischendurch ist es toll. 

Das Abendbuffet ist ziemlich umfangreich. Man hat eine kleine Vorspeisenecke, eine Salatbar, ein Kinderbuffet (ein warmes Gericht zur Selbstbedienung für die Kids) und nochmal eine warme Theke. Alles zur Selbstbedienung. Als Dessert stehen die frischen Pfannkuchen zur Verfügung (Mit großem Nutella-Spender 😁) oder eine täglich wechselnde Nachspeise. Es war immer reichlich da und man konnte von allem probieren. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Einer der Speisesäle
Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Getränkestation mit Zapfhähnen und warmen Getränken wie Milch und Kakao für die Kids

Und jetzt GANZ WICHTIG! Es war super, super lecker! Meine Güte. Wir waren 2024 in Österreich in einem ziemlich teuren Hotel (ohne Kind – vielleicht hat es jemand über Insta mitbekommen) und da haben wir so unterirdisch schlecht gegessen. Aber hier im Sonnenhotel Bayerischer Hof hat es wirklich geschmeckt. Gut bürgerliche Küche und für jeden was dabei. 

Das Frühstücksbuffet ist okay. Es gibt Brötchen, auch wieder Pfannkuchen, Wurst, Käse, Gemüse, Müsli, Obst, Joghurt, Marmelade, Rührei (war nicht so doll), Speck usw. Aber hat uns insgesamt jetzt nicht umgehauen. Qualität gut, aber nichts besonderes.

Insgesamt ist das Buffet aber immer ziemlich überlaufen. Gefunden habe ich keine, aber Tablets wären vielleicht praktisch gewesen. So ist dann die Kleine immer mal wieder mit dem Brotkorb, Teller, etc. abgedüst zum Tisch. Denn wir haben uns meist einen Platz gesucht (freie Tischwahl im Restaurant) und einer von uns hat dort gewartet und der Rest war am Buffet. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Pfannkuchenmaschine ❤️
Links: Mittagsbuffet (Kartoffelsuppe mit Wienerle und noch Maultaschen), rechts: Frühstück
Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Allerlei vom Abendbuffet

Pool, Spielbereich und Spielplatz

Online hatten wir schon gesehen, dass der Poolbereich recht klein ist. Daher haben wir uns eher schon vorgenommen direkt ins örtliche Schwimmbad zu gehen. 

Papa war kurz mal unten und hat es sich angeschaut. Es gibt auf jeden Fall Schließfächer, Umkleiden, Föhne, Wellnessbereich mit Sauna (hier war keiner von uns). Auch einen Wickeltisch gibt es und viele Möglichkeiten Bademäntel und nasse Kleidung aufzuhängen. Ein Whirlpool ist auch vorhanden und dann eben ein Pool und Liegen. Das wars. Nichts großartig besonderes. Und eben auch nicht viel Platz, daher kann es hier schnell eng werden. 

Eine Info, die ich auf der Webseite auch falsch gelesen hatte: Es gibt keine Massagen im Hotel. Die gibt es in einem separaten Wellnesshaus. 

Hinweis zum Poolbereich
Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Links: Pool, rechts: Eingangsbereich mit Saunazugang gegenüber
Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Links: Blick auf Pool und Whirlpool, rechts: Eingangsbereich mit Wickelstation und Zugang zur Sauna

Daher haben wir am ersten Abend dann lieber mal den Spielbereich erkundet. Es gibt insgesamt drei „Spielzimmer“ alle liegen, wie der Poolbereich, im UG. Ein Spielzimmer ist eher ein Bastelzimmer mit Kostümen und Aktionen. Hier findet dann auch die Kinderbetreuung statt, wenn ich das richtig gesehen habe. Wir haben nur einmal kurz reingeschaut. 

Das andere Zimmer ist für Kinder von 0 – 3 Jahren. Hier kommt man nur mit der Zimmerkarte rein die man sich an der Rezeption freischalten muss. Macht schon Sinn, denn die Kids haben unten schon ordentlich laut und wild gespielt. Da hatte unsere Tochter auch erst Angst und keine Lust zu spielen. Dann sind wir lieber in das separate Kleinkindzimmer mit großen Bausteinen, Bällebad und Eisenbahn. Hier war es deutlich ruhiger und angenehmer. Und es hat einfach nicht jeder Zugang. 

Was mir hier nicht gefallen hat: In der Spielkiste mit der Holzeisenbahn waren zum Beispiel Schienen für die es keine Züge gab. Und generell könnte man das Spielzeug vielleicht etwas auffrischen. Wirkte schon sehr wie eine Ramsch-Kiste. Man kennts von zuhause 😅 Trotzdem hatte unsere Tochter Spaß. 

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Kleinkind-Spielzimmer mit separatem Zugang über die Zimmerkarte

Im offenen Spielzimmer steht ein großes Piratenschiff, es gibt einen Kicker, Bobbycars und andere Gefährte. Also jede Menge Spiel und Spaß. Veranstaltungen wie die Zirkusshow finden hier auch statt. Schön, dass so viel organisiert wird.

Aber auch hier: Einige Gefährte konnte man nicht mehr lenken und das ein oder andere Spielgeräte könnte ein Update oder Wartung vertragen. 

Insgesamt wirken aber alle drei Spielbereiche für die Größe des Hotels einfach zu klein. Und es könnte noch ein paar Sitzmöglichkeiten geben.

Sonnenhotel Bayerischer Hof - Waldmünchen
Offenes Spielzimmer

Der Spielplatz befindet sich hinter dem Hotel. Quasi zwischen Hotel und Carports. Er bietet alles was man zum Spielen braucht und ist im Sommer sicher eine willkommene Abwechslung zu den Kellerräumen. Die Spielgeräte machen einen gepflegten Eindruck und es gibt auch ein Häuschen mit Bänken und Tisch zum Ausruhen für die Eltern. 

Spielplatz hinter dem Hotel - Links gehts zu den Carports