12.01.2025
Fazit
- Familienumkleiden
- Baby- und Kleinkindbecken
- Sehr modern
- Abnehmbarer Duschschlauch
- Angenehme Temperaturen im Bad
- Viele Liegeplätze vorhanden (nicht alle direkt am Becken)
- Schließfächer im Bad
- Imbiss mit vielen Sitzplätzen und gewohnter Essensauswahl
- Laufstall im Gastrobereich
- Virtueller Rundgang auf der Webseite möglich
- Wasserspielzeug im Baby- und Kleinkindbereich
- Recht unspektakulär
- Keine Online-Tickets möglich
- Erlebnisbecken könnte etwas wärmer sein
- Liegen sind schnell voll
- Kein 2D-Plan vom Bad auf der Webseite
- Ungünstige Öffnungszeiten im Winter
Hier kann man gut und gerne mal einen Nachmittag verbringen. Die Kids können plantschen, rutschen und was snacken. Wer sich eine Kombikarte mit Saunazugang gekauft hat, der kann sich hier auch noch etwas entspannen. Die Raumtemperatur passt, das große Becken könnte wärmer sein und auch der Baby- und Kleinkindbereich könnte etwas spektakulärer sein. Aber toll finden wir den Korb mit Wasserspielzeug, so muss man selbst schon nichts mitbringen. Davon abgesehen, dass es nicht „besonders aufregend“ ist, ist es aber ein sauberes und schönes Schwimmbad. Kleine Extras wie Wickeltische und Laufställe fehlen uns persönlich.
Vorwort
Wie bei den anderen Beiträgen zu Schwimm- und Freibädern haben wir auch hier wieder Leute aus den Bildern entfernt. Also nicht denken, dass hier nichts los wäre. 😁
Im Zuge unseres Aufenthalts im Sonnenhotel Bayerischer Hof hatten wir den Besuch im AquaFit Erlebnisbad schon geplant. Schon allein deswegen, da in unserem Angebot der Eintritt zum Bad frei war. Und weil der Poolbereich im Hotel nicht all zu groß ist.
Eintritt und Öffnunspreise
Wie auch im Erlebnisbad Atlantis kauft man die Tickets direkt vor Ort an der Kasse bzw. ist ein Onlinekauf gar nicht möglich.
Besucht haben wir das Erlebnisbad an einem Samstag-Nachmittag. Gemeinsam mit einigen anderen waren wir zur Eröffnung die ersten. Daher war entsprechend wenig los. Nach einer kurzen Wartezeit konnten wir die Tickets dann am Schalter kaufen und auch bequem mit Karte zahlen.
Da Kinder unter 6 Jahren kostenlos ins Bad dürfen, haben wir uns einfach zwei Tageskarten für Erwachsene gekauft. Die liegen preislich bei 10 Euro ohne Sauna. Abgerechnet wurden uns nur je 7 Euro (wie eben auch die Feierabendkarte ab 16 Uhr). Ich weiß nun nicht, ob es an den Winter-Öffnungszeiten lag oder an der Veranstaltung am Abend.
Zusätzlich gibt es auch noch Happy-Hour-Tickets ab 2 Stunden vor Badeschluss für 5 Euro. Oder Minitageskarten (1 Erwachsener und maximal 2 Kinder) für 17 Euro. Die Maxitageskarten (2 Erwachsene und maximal 3 Kinder) kosten dann 25 Euro. Diese „Familienkarten“ gibt es auch jeweils als Feierabendkarten.
Die Öffnungszeiten hab ich direkt mal wieder von der Webseite. Sollte man vor dem Besuch auch checken – auf der Webseite oder dem Instagram-Profil. Denn die wechseln im Sommer/Winter/Weihnachten nämlich und im Winter ist zum Beispiel Montag und Dienstag geschlossen.
![AquaFit Erlebnisbad - Waldmünchen](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2025/01/Preise-1024x512.jpg?media=1694982900)
Ich persönlich kann es nicht ganz nachvollziehen, warum im Winter nur nachmittags offen ist, aber das wird sicherlich auf Erfahrungswerten basieren oder zumindest einen driftigen Grund haben. Denn gerade im Winter möchte man vielleicht mal vormittags kurz Schwimmen und am Nachmittag zuhause einkuscheln.
ÖFFNUNGSZEITEN (WINTER)
Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch 14:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 21:00 Uhr
Freitag 14:00 – 23:00 Uhr
Samstag 14:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 19:00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN (SOMMER 15. JULI – 31. AUGUST) – stand Juli 2023
Montag – Donnerstag 11:00 – 20:00 Uhr
Freitag 11:00 – 23:00 Uhr
Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 19:00 Uhr
Umkleiden und Duschen
Direkt nach der Kasse passiert man das Drehkreuz. Hierfür benötigt man die Chips, die man an der Kasse bekommen hat. Unbedingt gut aufheben!
Als erstes sieht man direkt viele Familienumkleiden, die etwas größer sind als normale. Für uns drei ideal. Leider gibt es in den Umkleiden keine Spiegel und auch keine Bügel mit Netzen (wir haben zumindest keine gesehen – eventuell hängen sie ja doch irgendwo gesammelt).
Wie so oft, befinden sich die Föhne vor den Umkleiden. Hier haben leider ein paar nicht funktioniert. Man geht wieder auf Nummer sicher, wenn man seinen eigenen dabei hat.
![AquaFit Erlebnisbad - Waldmünchen](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2025/01/Dusche-1-1024x512.jpg?media=1694982900)
Nach den Umkleiden kommen dann wieder die Spinde. Die sind relativ groß, allerdings hätten wir für unseren Kram doch zwei benutzen müssen. Vor allem mit den ganzen Winterjacken, etc. Was wir in diesem Bereich vermisst haben, sind Laufställe und Wickeltische. Uns ist nichts von beidem aufgefallen. Das kennen wir vom Erlebnisbad Atlantis anders.
Für die Duschen muss man nicht lange suchen, da der komplette Umkleidebereich nicht all zu riesig ist. Die sind sehr sauber und groß. Es gibt auch eine große Bank und Haken um Handtücher und Taschen abzulegen. Besonders toll fanden wir, dass es flexible Duschschläuche gibt. Das macht es einem leichter die Kids abzuduschen. Denn unsere Maus hat oft vor dem hohen Wasserdruck aus den gewohnten Duschen Angst.
Becken und Liegen
Durch die Duschen gelangt man ganz klassisch in den Badebereich. Wobei man hier, wie in der Fürthermare, erstmal auf einer Empore landet. Hier findet man auch nochmal Liege- und Sitzgelegenheiten. Und über eine Wendeltreppe gelangt man dann nach unten. Die Treppen waren auch gar nicht rutschig, sehr schön!
Links von der Treppe befindet sich das große Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und einem großen Wasserpilz. Hier kann man ausgiebig toben. Allerdings könnte das Becken etwas wärmer sein. Deswegen tummelten sich die meisten im Solebecken.
Dieses Becken befindet sich am Ende des Erlebnisbecken und ist nochmal räumlich separiert.
Den Zugang zur Rutsche findet man auch hinter einer Glastüre, genau wie den Zugang zum Sauna- und Wellnessbereich.
Ein Außenbecken gibt es leider nicht, dafür eine große Liegewiese und einen Spielplatz. Also kann man im Sommer nebenbei auch noch das gute Wetter genießen.
![AquaFit Erlebnisbad - Waldmünchen](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2025/01/Becken-1024x512.jpg?media=1694982900)
Kinderbecken und Restaurant
Auf der Empore befindet sich auch der Gastrobereich. Ganz praktisch, da er so außer Sichtweite liegt und man vielleicht mal ein Eis oder Pommes umgehen kann. Wenn man will. 😋
Wir waren auch tatsächlich nicht dort essen, aber das Speisenangebot ist ähnlich wie in anderen Schwimmbädern. Unsicher bin ich mit der Bezahlung – es kann gut sein, dass man auch mit den Chips zahlt, daher einfach mal mit einpacken.
Ebenfalls etwas abgelegen ist der Baby- und Kleinkindbereich. Der befindet sich (mit der Treppe im Rücken) auf der rechten Seite. Das Becken an sich ist recht groß, unterschiedlich tief und angenehm warm. Es gibt ein paar Bänke, einige wenige Liegen und viele Plätze auf den Steinmauern. Cool finden wir, dass es einen Korb mit Wasserspielzeug gibt. Das hatten wir so noch nicht gesehen.
Ansonsten ist der Bereich aber jetzt nicht großartig spektakulär.
An sonnigen Tagen sollte man hier auch wieder an ausreichend Sonnenschutz denken, da sich auf einer Seite ein großes Fenster befindet.
![AquaFit Erlebnisbad - Waldmünchen](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2025/01/Kinderbecken-1024x512.jpg?media=1694982900)