03.10.2023
Fazit
- Geeignet für Kleinkinder ab 2 Jahren
- Großes Fußballfeld
- Platz für kleinere eigene Spiele (z.B. Ballspiele)
- Einige Sitzgelegenheiten und Mülleimer
- Viel Schatten
- Relativ ordentliche Anlage
- Schaukel quietscht
- Rutsche aus Metall
- Sandkasten sehr lieblos
- Zum Teil alte Spielgeräte
- Bänke etwas entfernt vom Spielplatz
Der Kinderspielplatz Pfarrgasse in Heilsbronn ist durch eine niedliche kleine Gasse erreichbar. Er hat die üblichen Spielgeräte zu bieten und ist allgemein in einem ganz guten Zustand. Viele Bäume dienen als Schattenspender und auch die ein oder andere Sitzgelegenheit ist vorhanden. Die Spielgeräte sind alle bespielbar, wenn auch nicht immer in einem top Zustand. Das große Fußballfeld bietet viel Platz für eigene Spiele.
Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Schaukel unbedingt geölt werden müsste und auch der Sandkasten könnte ein Update vertragen. Die Rutsche aus Metall wird sich in der Sonne schnell aufheizen. Es gibt also Verbesserungspotenzial.
Für einen kurzen Abstecher nach einem Bummel auf dem Marktplatz ist der Kinderspielplatz aber allemal gut geeignet.
Umgebung
Den Feiertag haben wir heute genutzt und sind direkt auf die Suche nach neuen Kidispots gegangen. Vom Heilsbronner Marktplatz aus vorbei am Atelier Heilsbronn (ein niedlicher Second-Hand-Laden) gelangt man durch die Pfarrgasse zu einem ziemlich engen kleinen Weg. Durch ein kleines Tor gelangt man dann ganz einfach zum Spielplatz. Dabei kommt man schon am ersten Highlight vorbei: Hühner.
Am Spielplatz angekommen merkt man schnell wie angenehm abgelegen er liegt. Das Rauschen der B14 kann man zwar hören, aber man ist herrlich ungestört. Außerdem ist die Anlage so gestaltet, dass die Spielgeräte in einer Art Bucht liegen. Auf einer Seite eingezäunt, auf der anderen offen.
Etwas verwirrend finden wir die Markierung auf Google-Maps. Der Kinderspielplatz Pfarrgasse wird schon weit vor dem Spielplatz/Bolzplatz angezeigt. Das könnte Touristen etwas verunsichern, denn vor der engen Gasse wird der Spielplatz leider auch nicht mehr ausgeschildert. Wer sich nicht traut und nicht durch die Gasse und das Tor geht, wird ihn wohl nicht direkt finden.
Spielgeräte und Zustand
Der Spielplatz hat so gut wie alles zu bieten, was man von einer soliden, klassischen Anlage erwarten kann. Es gibt zwei normale Schaukeln, eine Wippe, eine Federwippe, ein Kletterturm mit Rutsche, ein Sandkasten und sogar ein großer Bolzplatz ist vorhanden.
Die Geräte sind alle unterschiedlich alt und benutzt. Der Rutschenturm ist ziemlich offensichtlich neu, auch die Wippe ist in einem super Zustand, ebenso wie der Sandkasten. Die Federwippe und auch das Karussell sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber noch bespielbar. Die Schaukel hätte etwas Öl nötig, sie quietscht leider unangenehm.
Etwas schade fanden wir, dass der Rutschenturm schon unschön beschmiert war. Und die beiden Tore auf dem Bolzplatz hatten leider kein Netz mehr. Fußball ist zwar trotzdem möglich, aber es sieht einfach unschön aus. Der Sandkasten war leider voll mit Ästen und Blätter. Außerdem sieht er leider generell nicht besonders einladend aus.
Besonderheiten und Anlage
Ein Highlight ist der große Kletter- und Rutschenturm. Die Kids haben viele Möglichkeiten sich auszutoben. Unsere 2-jährige konnte sogar auch etwas klettern.
Und auch das Karussell kam gut bei uns an, wobei unser persönliches Highlight wie immer die „normalen“ Schaukeln sind. Positiv überrascht hat uns, dass die Wippe ziemlich niedrig gestaltet ist und somit auch für kleinere Kinder geeignet ist.
Für die Eltern gibt es insgesamt drei Bänke. Zwei vor dem Spielplatz und einer vor dem Bolzplatz. Jeweils mit einem Mülleimer ausgestattet.
Für alle die sich richtig austoben wollen ist der Bolzplatz natürlich ideal. Außerdem kann man sagen, dass der Zustand der Anlage insgesamt relativ ordentlich ist.
Den insgesamten Zustand der Anlage kann man jedoch als ordentlich ansehen. Er wird oft bespielt, das sieht man ihm auch an.