Tucherland – Nürnberg

08.01.2024

4/5

Fazit

Das Tucherland ist unserer Meinung nach ein sauberer Indoor-Spielplatz, mit vielen Attraktionen, einem angenehmen Lärmpegel und einer übersichtlichen Webseite. Letztere bietet einen guten Überblick über Events (die Beschreibung der Events könnte auf der Webseite vielleicht etwas ausführlicher sein. Als Neuling weiß man nicht genau was einen erwaretet), Öffnungszeiten und den Online-Ticketverkauf. Diesen können wir euch nur wärmstens empfehlen, genau wie eine zeitige Anfahrt, dicke Socken und etwas Kleingeld für Getränke und zusätzliche Attraktionen. Wer einen Vormittag- oder Nachmittag im Winter Zeit hat, der sollte dem Tucherland auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Mit seiner Außenanlage dürfte er sicherlich auch im Sommer sehr attraktiv sein. Und wer Sorge haben könnte, dass die Spielgeräte nicht für Erwachsene ausgelegt sind, um eure Kleinen oder Großen Entdecker zu begleiten, den können wir beruhigen – Wir konnten überall mit toben. 

Vorwort

Wir wollten die kalte Jahreszeit nutzen und endlich unseren ersten Indoor-Spielplatz besuchen: Das Tucherland in Nürnberg.

Begleitet haben uns Freunde, die schon ein paar mal dort waren und uns im Vorfeld schon etwas informiert haben. Zum Beispiel, dass es von Vorteil wäre, sich bereits online ein Ticket zu kaufen und dann auch noch rechtzeitig vor Einlass dort zu sein. Denn leider ist es auch schon vorgekommen, dass man wieder heim geschickt wird, wenn die Halle zu voll ist. Auf der einen Seite natürlich positiv für die aktuellen Besucher, aber auch sehr ärgerlich, wenn man vielleicht eine längere Anfahrt hatte. 

Wir persönlich hatten jetzt noch keinen Vergleich zu Indoor-Spielplätzen, aber dafür unsere Freunde. Daher konnten wir gemeinsam feststellen, was positiv und was negativ ist. 

Öffnungszeiten und Ticketverkauf

Sowohl die Öffnungszeiten als auch der Ticketverkauf sind eigentlich relativ übersichtlich auf der Webseite zu finden. Was uns im Vorfeld schon einmal sehr positiv auffiel. Nicht immer werden Webseiten so übersichtlich gehalten. 

Das Tucherland öffnet in zwei Schichten:

In der Früh von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr und am Nachmittag von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr. 

Wichtig zu wissen: Aktuell öffnet der Indoor-Spielplatz (außerhalb der bayrischen Schulferien) nur von Freitagnachmittag bis Sonntag. Tatsächlich etwas schade. 

Davon abgesehen bietet das Tucherland aber immer wieder Veranstaltungen wie zum Beispiel „Krabbelalarm„. Hier dürfen die ganz kleinen in Ruhe erkunden. Oder die „Ü18-Party„. Hier dürfen Jugendliche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit Mutti-Zettel auf die Anlage. 

Und das Beste: Ihr könnt im Tucherland auch euren Kindergeburtstag veranstalten. Man hat also außerhalb des normalen Betriebs wirklich viele Möglichkeiten. 

Tucherland

Einlass und wichtige Infos

Der Frühe Vogel und so weiter… Daher haben wir das 09:30 Uhr Ticket gebucht und waren auch schon weit vorher am Eingang. Wir waren tatsächlich nicht die einzigen, die sehnlichst gewartet haben. 

Es geht tatsächlich etwas stürmisch und wild zu am Anfang. Mit einem Online-Ticket kann man aber ganz bequem selbst scannen und durch die Schranke gehen. Ganz verstanden haben wir den Tumult nicht, aber wir sind unversehrt an den Spinden angekommen. Diese konnten wir kostenlos nutzen. Sie sind allerdings relativ klein, man sollte also nicht all zu großes Gepäck dabei haben. Wir hatten unsere Jacken, Schuhe und Taschen in insgesamt zwei Spinden (für drei Personen) untergebracht. Es stehen aber auch noch offene Regale für Jacken und Schuhe zur Verfügung, falls man wirklich nur seine Wertsachen wegschließen möchte. 

Tucherland
Tucherland

Schuhe? Ja richtig, die Fläche wird von JEDEM in Socken betreten. Die Info findet man aber auch online. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass der Boden relativ kalt ist. Er ist zwar überwiegend mit Teppich ausgestattet, aber ein dickes Paar Socken lohnt sich dennoch. Unsere Tochter hatte außerdem noch Stoppersocken an. Denn der Boden im Restaurant-Bereich ist relativ glatt. 

Da sind wir auch schon beim nächsten wichtigen Thema: Es dürfen KEINE Speisen oder Getränke mitgebracht werden. Wir finden die Regelung zwar  verständlich, aber auch etwas schade. Vor allem für die ganz kleinen Kids, die schnell oder zwischendurch Hunger bekommen oder eben für große Familien. Hier kann es gerne mal zusätzlich teuer werden. Wir haben allerdings auch beobachtet, dass die Regel nicht unbedingt jeder so toll findet…

Es gibt zwar Getränkeautomaten und auch Kuchen im Restaurant (am Morgen vor allem), aber gerade bei den Getränken könnte man ja vielleicht eine Ausnahme machen. Zudem wäre es wünschenswert, dass es doch ein oder zwei gesündere Mahlzeiten auf die Karte des Restaurants schaffen.

Tucherland
Tucherland
Tucherland

Spielgeräte

Sehr vorteilhaft finden wir alle, dass der gesamte Spielplatz relativ zentral gehalten ist. Sprich: Es beginnt von innen heraus mit dem Krabbelbereich (extra eingezäunt mit nur einem Zugang!) und geht kreisförmig weiter mit den Attraktionen für die größeren Kids.

Man hat seine Kidis also relativ gut im Blick, wenn man dann auch einen der zentralen Sitzplätze ergattert. Ansonsten gibt es auf dem gesamten Spielplatz viele Sitzgelegenheiten und sehr oft mit Tisch. 

Ebenfalls kreisförmig angeordnet ist dann auch das zweite Obergeschoss. Hier befinden sich ebenfalls viele Plätze direkt in der Nähe des Restaurants. 

Tucherland
Tucherland
Tucherland

Sehr positiv fiel uns auch auf, dass die Spielgeräte alle in einem sehr guten Zustand sind. Klar, es ist hier und da mal das Leder einiger Attraktionen gebrochen oder mal etwas nicht mehr ganz in Form, aber uns ist nichts aufgefallen, weshalb wir Sicherheitsbedenken hätten. 

Zudem ist das Spielangebot wirklich sehr groß. Von einer Hüpfburg und vielen Trampolinen über Klettertunnel und Rutschen bis hin zu Elektrokarts und Airhockey. Auch große Dreiräder, ein Spiegelkabinett und ein Bolderplatz ist vorhanden. 

Eine Sache wäre hier noch zu erwähnen. Abseits vom Eintrittspreis und den Kosten für Speisen und Getränke gibt es einige wenige Attraktionen die leider zusätzlich kostenpflichtig sind: Elektrokarts, Massagestühle, Airhockey und der Bagger kosten je Nutzung 1,00 €.

Tucherland
Tucherland

Anlage

Insgesamt ist uns die Anlage sehr positiv in Erinnerung geblieben. Es war sehr sauber, relativ warme Luft, sehr hell und auch gar nicht so laut wie man es sich vielleicht vorstellt. 

Auch die Wickelgelegenheit ist recht gut. Es gibt zwei Wickeltische in einem Wickelraum. Der Raum ist absperrbar, ziemlich hell und recht warm. Neben weichen Auflagen ist auch ein großer Mülleimer vorhanden. Uns hat es an nichts gefehlt. 

Allerdings ist uns gerade im Toilettenbereich aufgefallen, dass die Damentoiletten relativ eng sind. Es gibt in beiden Toilettenräumen für „Madla“ nur ein Waschbecken, welches auch noch sehr eng an den Kabinen dran ist. Hier kann es durchaus zu Stau kommen. 

Tucherland

Das Tucherland im Sommer

Am Eingang konnten wir schon sehen, dass das Tucherland auch eine tolle Außenanlage zu bieten hat. Auch auf der Webseite findet ihr viele Infos dazu. Wir konnte eine Art Go-Kart-Bahn, Klettergerüst und andere Spieleparcours entdecken. 

Beim Ticketkauf sind wir bereits über die „Grillhütten“ gestolpert. Hier kann man sich eine gemütliche Hütte im freien mieten. Die Hütten sind zweiseitig geschlossene Pavillons die mit Bierzeltgarnituren und einem Grill ausgestattet sind. Hier kann man dann mit der kompletten Familie grillen und nebenbei noch die Spielwert erkunden. 

Wir wollen die Outdoorlandschaft auf jeden Fall noch erkunden. 

Tucherland