01.09.2024
Fazit
- Viele Parkplätze
- Felder zum selbstpflücken
- Viele tolle Spielbereiche
- Mit Maisfeld-Labyrinth
- Es steckt viel Liebe und Handarbeit drin
- Mini-Streichelzoo
- Leckere Speisen
- Viele Sitzplätze
- Alle Sitzplätze schön überdacht und zum Großteil im Schatten
- Sehr günstiger Eintritt
- Freundliches und hilfsbereites Personal
- Extra separater Raucherbereich
- Der Großteil der Spielbereiche liegt in der Sonne
- Deswegen: Viele Spielgeräte bei starker Sonne nicht wirklich bespielbar
- Mitgebrachte Speisen kommen wohl weniger gut an
- Keine Kartenzahlung möglich
Lust auf einen Café mit warmen Waffeln, regionalen, leckeren Früchten? Und das an einem schattigen Plätzchen? Und einem großen, ausgefallenen Naturspielplatz? Dann auf zum Café Beerenland! Hier werdet ihr fündig. Es gibt neben einer Bobbycar-Bahn auch ein Kletterschiff und -bulldog, eine Strohburg, einen Mini-Streichelzoo und sogar ein Maislabyrinth. Für einen kleinen Eintritt könnt ihr hier einen angenehmen Nachmittag verbringen. Und sogar noch selbst Beeren pflücken! Vergesst im Sommer die Badekleidung für die Kids nicht, denn es gibt einen gemütlichen Wasserspielplatz. Achtet außerdem auf ausreichend Sonnenschutz und trinkt viel, denn viele der Spielgeräte liegen in der direkten Sonne und können sehr warm werden (je nach Tageszeit natürlich). Für uns hat sich der Besuch auf jeden Fall gelohnt!
Vorwort
Wer uns auf Instagram folgt, der hat bereits schon einige Bilder und Eindrücke in den Storys sehen können. Da hatte ich auch erwähnt, dass ich mir noch etwas unschlüssig bin, wie unser Erfahrungsbericht ausfallen wird. Ich kann ehrlich nicht sagen, warum mein Eindruck im ersten Moment so gemischt war. Vielleicht hatte ich etwas anderes erwartet oder vielleicht lags auch an der Hitze. Jedenfalls hatten wir einen schönen Nachmittag im Café Beerenland.
Café und Shop
Kommt man am Café Beerenland an, kann man auf einem relativ großen Parkplatz parken und hat dann die Möglichkeit entweder ins Feld zu gehen und direkt selbst zu pflücken oder man geht ins Café mit Naturspielplatz. Für ersteres geht ihr am Lädchen vorbei. Das Schild „Pflücken Eingang“ weist euch den Weg. Daneben findet ihr auch die Plantagenregeln.
Wer sich dann lieber für das Café mit Naturspielplatz entscheidet geht durch das Tor aus Strohballen und zahlt an der Kasse einen kleinen Eintritt von 2 Euro ab 3 Jahren. Wer zusätzlich noch in das Maisfeld-Labyrinth möchte, der hat verschiedene Preisstufen aus denen er wählen kann und auch zwei unterschiedliche Familien-Karten. Bitte im Vorfeld beachten. Es ist keine Kartenzahlung möglich.
Wir selbst waren nur im Café mit Naturspielplatz. Um aber auf den Genuss der leckeren, regionalen Beeren nicht zu verzichten, haben wir uns am Ende im Laden noch eine kleine Schale Erdbeeren mitgenommen.
Im Café haben wir uns dann Waffeln mit Eiscafé gegönnt und die Maus wollte einen Cake Pop mit Capri Sun. Die Waffeln waren wirklich sehr lecker aber der Cake Pop war sogar noch besser. Lohnt sich auf jeden Fall. Preislich finden wirs auch völlig in Ordnung. Noch dazu hat man immer irgendwo einen schattigen Platz um seinen Café zu genießen. Es gibt sogar extra einen Bereich für Raucher. Und ab und an schaut auch mal eine Henne vorbei. Wirklich toll!
Und wer Lust auf etwas herzhaftes hat, der wird hier ebenfalls fündig. Sogar für gesunde Speisen ist gesorgt. Wirklich klasse!
Naturspielplatz mit Streichelzoo
Unsere Kleine ist natürlich direkt zu den Ziegen, Hasen und Hühnern gelaufen. Alles andere war erstmal uninteressant. Die Hasen waren eindeutig erledigt von der Hitze. Es war auch unglaublich heiß an dem Tag. An der Café-Kasse konnten wir uns dann für einen Euro einen Beutel Ziegenfutter kaufen. Den haben wir dann gemeinsam an die aufgeweckten Tiere verfüttert. Hände waschen kann man danach auch schnell in den Toilettenhäuschen.
Direkt neben dem Streichelzoo befindet sich links ein Wasserspielplatz, der super schön im Schatten liegt und leider komplett voll war. Verständlich, wer will an so einem heißen Tag nicht plantschen!
Wir sind dann erstmal daneben auf das große Schiff geklettert. Ein toller Kletterspaß, allerdings finde ich es etwas ungünstig, dass die Unterkonstruktion aus Metall gemacht ist beziehungsweise, dass diese Metallstreben nach oben sichtbar sind und sich natürlich komplett aufheizen in der Sonne. Hält man sich also beim Einstieg zum Beispiel instinktiv fest, erschrickt man erstmal. Unsere Maus war nach ein paar Kletterversuchen und unglücklichen Griffen ans Metall dann fertig mit dem Schiff. Etwas schade. Vielleicht könnte man die Masten für ein Sonnensegel nutzen oder die Oberseite der Metallstreben noch mit Holz verkleiden.
Auf dem Weg zur Bobbycar-Bahn sind wir dann noch an den Hüpfmatten vorbeigekommen. Auch eine super coole Idee! Auch schön überdacht, allerdings fällt natürlich je nach Tageszeit viel Sonne auf die Matten, sodass diese leider auch knallheiß waren.
Also weiter zu den Bobbycars. Eine richtig tolle Idee. Denn neben Bobbycars, gabs auch noch Puky Wutsch zum spielen. Den hat sich unsere Tochter geschnappt. Und obwohl der Sitz auch schon etwas warm war, ist sie hier doch eine ganze Weile geflitzt.
An die Bahn grenzt ein überdachter Sandkasten. Die dicken Baumstämme drum herum sind super zum sitzen für Eltern. Und es lagen auch schon einige Sandspielzeuge da.
Auch eine tolle Idee: Die Strohburg. Man kann auf Strohballen herumrennen und tollen. Echt klasse und auch bei der Hitze noch toll bespielbar.
Der Große Bulldog mit Mini-Rutsche war dann auch nochmal ein Highlight von uns. Hat echt Spaß gemacht drauf zu klettern. Und wenn der mal komplett besetzt ist, dann findet man verteilt auf dem Spielplatz nochmal zwei kleine Bulldogs. Und auch Holzpferde findet man immer wieder.
Es ist also jede Menge geboten und man darf an der Stelle gerne mal erwähnen, dass es sich hier um selbst gebaute Spielgeräte handelt! Also nichts von der Stange oder was man von anderen Spielplätzen kennt. Ich finde es toll wie viel Mühe man in das ganze Café und den Spielplatz gesteckt hat! Wirklich klasse.
Ein Punkt, der mir wahrscheinlich meine gemischten Gefühle beschert hat, ist wohl der fehlende Schatten an vielen Spielgeräten. Klar, es ist Sommer, man weiß wie heiß es wird und man weiß auch, dass sich Gegenstände in der Sonne aufheizen. Ist mir alles bewusst. Und ich will das Café an sich auch nicht dafür schlecht bewerten, aber vielleicht könnte man sich doch für die ein oder andere Attraktion noch ein Sonnensegel überlegen.