Campingplatz Bella Italia – Gardasee Italien

29.05.2024

5/5

Fazit

Der Campingplatz Bella Italia ist wirklich wärmstens zu empfehlen. Man hat alles was man zum Leben braucht. Neben vielen Shops, Restaurants und einer tollen Poollandschaft, liegt auch die nächste Stadt Peschiera del Garda nicht weit weg und ist zu Fuß erreichbar. Der Platz an sich ist sehr sauber, es gibt viele Möglichkeiten Müll zu entsorgen oder die Dusch-Häuser zu nutzen. Auch das Freizeitangebot ist wirklich groß und wir wussten gar nicht so recht wo wir anfangen sollten. Das Personal in allen Einrichtungen war stets freundlich und die Sprache war meist kein großes Hindernis. Lediglich Kleinigkeiten haben uns gestört, wobei einer der Hauptfaktoren das Mobilheim war. Dieses haben wir jedoch mit Eurocamp gebucht, sodass die Wertung des Campingplatzes nicht darunter leiden sollte. 

Peschiera del Garda
Ein Blick auf Peschiera del Garda

Vorwort

Wir waren mit Freunden und deren Kids zusammen im Urlaub. Das Ziel war schnell klar: Gardasee. Unsere Freunde waren schon öfter auf dem Campingplatz Bella Italia und hatten auch schon einmal über Eurocamp ihr Mobilheim gebucht. Zusammen haben wir uns dann wieder über Eurocamp eine Unterkunft gebucht und jetzt möchten wir natürlich unsere Erfahrungen mit euch teilen! Viel Spaß beim Lesen und falls ihr noch Fragen habt, dürft ihr uns auch gerne über das Kontaktformular (auf der Startseite ganz unten) oder direkt auf Instagram anschreiben. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Seeufer vom Campingplatz aus

Buchung

Wir sind bei der Buchung relativ klassisch über die Eurocamp Webseite vorgegangen und haben direkt dort für unseren ausgewählten Zeitraum gebucht. Man kann sich zu den jeweiligen Mobilheim-Klassen auch immer das ungefähre Interieur anschauen (kann leider abweichen von den Bildern) und bekommt dadurch ein Gefühl für das Ambiente. 

Zunächst leistet man eine geringe Anzahlung und zahlt zwei Monate vor Anreise dann den kompletten Rest. Man kann auch optional noch einige Extras buchen wie zum Beispiel ein Bettwäsche- und Handtuchpaket (Bettwäsche muss man selbst überziehen), ein Willkommenspaket (enthält zwei Flaschen Wasser, Salz, Pfeffer, Oliven, Marmelade, Wein, Kaffee und Kleinigkeiten, die einem bei der Ankunft vielleicht hilfreich sein könnten). Wir fanden das Paket wirklich praktisch und für uns (drei Personen) hat es sich gelohnt. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser gebuchtes Mobilheim bei Eurocamp
Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Zubuchbare Extras von Eurocamp

Außerdem kann man noch kostenlose Extras buchen wie zum Beispiel ein Babybett (etwas kleineres Reisebett ohne Matratze), Wickelauflage, Hochstuhl (Ikea), Rausfallschutz, Babybadewanne, Töpfchen. Diese kann man auch relativ kurzfristig vor Anreise noch dazu buchen. So kann man ziemlich flexibel wählen wo das Kind zum Beispiel schläft. Denn unsere Maus hat bei der Buchung noch im Babybett geschlafen und bei Anreise dann doch im normalen. Halb so wild, wir konnten das Babybett ja einfach zusammenklappen. Einen Rausfallschutz hatten wir uns in dem Fall aber selbst noch besorgt. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser Mobilheim von Eurocamp

An dieser Stelle möchte ich gleich einmal erwähnen, wie wichtig es ist, sich die verschiedenen Anbieter von Mobilheimen auf dem Campingplatz genauer anzuschauen. Denn wir waren alle nicht ganz zufrieden mit unseren Unterkünften von Eurocamp. 

Auf Webseiten wie allcamps.de könnt ihr zum Beispiel die unterschiedlichen Anbieter ausfindig machen. Speziell über diese Seite gebuchten haben wir noch nicht, daher kann ich nicht unbedingt sagen wie zuverlässig allcamps an sich ist. Aber man bekommt, wie gesagt, einen Überblick über verschiedene Anbieter und kann dann ggf. direkt über diesen Anbieter buchen. 

Unterkunft

Echt toll fanden wir, dass unsere Unterkunft weit vor 16 Uhr (eigentlicher Checkin) fertig war. So konnten wir direkt auspacken uns frisch machen oder nochmal ein Nickerchen machen. Das ist wirklich ein Pluspunkt. 

Auch auf unseren Wunsch, die Hütten unserer Familien nebeneinander zu beziehen, ist Eurocamp echt gut eingegangen. Unser Mobilheim lag quasi schräg gegenüber von unseren Freunden. Da konnten wir uns dann abends auch mal gemeinsam auf die Terrasse setzen und das Babyphone locker mitnehmen. Und man hatte seine Hütte immer noch im Blick. 

Leider war bei unseren Hütten kein direkter Parkplatz dabei, sprich wir mussten etwas weiter weg parken. Bei anderen Mobilheimen konnte man zum Beispiel davor oder daneben parken. Ist jetzt nicht all zu wild, aber schon etwas unpraktisch. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser Wohnbereich
Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unsere Küchenniesche

Die Ausstattung bei unseren Freunden war definitiv gehobener als bei uns und auch ziemlich neu, allerdings auch sehr eng (das war die Jahre zuvor mit Eurocamp nicht so schlimm). Man konnte sich wirklich kaum drehen, der Esstisch und die kleine Bank haben eigentlich keinen Sinn gemacht, weil man so oder so sehr beengt saß. Auch die Schlafzimmer waren extrem klein. Backofen war zum Beispiel auch keiner vorhanden. 

Unsere Hütte war etwas „luftiger“ geschnitten, aber dafür extrem in die Jahre gekommen. An einigen Stellen war es leider auch etwas dreckig (Fußboden, Heizung und Sofa). Im Schlafzimmer unserer Tochter war nur ein Vorhang und leider kein Rollo. Wer er es also komplett dunkel braucht, der hat hier Pech gehabt. Auch haben unsere beiden Eingangstüren nicht mehr richtig geschlossen, sodass es nachts wirklich kalt wurde. Zum Glück waren aber auch kleine Heizungen vorhanden.

Abschließend würde ich sagen, dass unsere Hütte rein gar nichts mit den Fotos der Eurocamp Webseite zu tun hatte – wenn dann nur von außen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war im Vergleich zu anderen Anbieter eher schlecht und ich persönlich würde definitiv nicht mehr über Eurocamp buchen!

Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser Schlafzimmer mit angrenzendem Badezimmer
Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser Badezimmer
Campingplatz Bella Italia Gardasee Eurocamp
Unser Kinderzimmer

Campingplatz

Der Campingplatz selbst ist zum Glück um ein vielfaches besser als die Eurocamp-Hütte. Er ist wirklich sehr groß und es finden sich immer wieder große Toiletten-Häuschen (inkl. Dusche und Waschmaschinen sowie Trockner). Zur Seeufer Seite hin befinden sich dann die Zeltplätze. Weiter zur Mitte findet man dann die Bungalows und vereinzelt konnte man auch die Appartmenthäuser entdecken. Mülltonnen findet man auch immer wieder welche, sodass man seinen Müll auf dem Weg zum See schnell entsorgen kann. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Pasta bei Le Terrazze Pizzeria
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Souveniershops, Apotheke und Fahrradverleih
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Bummelbahn vom Campingplatz nach Peschiera del Garda

Ziemlich zentral findet man ein leckeres Restaurant (Le Terrazze Pizzeria) einen Supermarkt für den täglichen Bedarf, einen Obst- und Gemüsehändler, Souveniershops, einen rundum eingezäunten Spielplatz, eine Apotheke (ein Arzt ist ebenfalls erreichbar), eine Bar und dann ein Stück weiter die Poolanlage mit der Bühne für das Animationsprogramm am Abend oder das Kinderprogramm tagsüber. An der Poolanlage findet sich ebenfalls nochmal eine Snackbar und direkt gegenüber der Bel-Park mit Spielgeräten für Kids ab 10 Jahren. Dieser öffnet allerdings, genau wie der Bel-Junior-Park (Hüpfburgenland bis 10 Jahren) erst ab 17:30 bis 23 Uhr. Eintritt kostet allerdings pro Kind nochmal fünf Euro. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Bäcker im Supermarkt
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Auswahl im Supermarkt

Praktisch finden wir, dass in allen Restaurants auch Take-Away-Essen angeboten wird, so muss man nicht immer im Restaurant sitzen sondern kann entspannt auf der eigenen Terrasse essen. 

Über einen recht zentralen Zugang gelangt man direkt zum Gardasee und einem kleinen Steg. Neben dem Steg kann man sich aber auf jeden Fall auch ans Ufer legen und im See baden. An richtig heißen Tagen war hier wirklich super viel los. 

Am Ufer entlang kommt man dann fußläufig (circa 30 Minuten) auch direkt in die nächste Stadt: Peschiera del Garda. Etwas lustiger für die Kids ist allerdings die Bimmelbahn. Diese fährt ausschließlich zwischen dem Campingplatz und der Stadt Peschiera del Garda. Die Fahrt ist nicht teuer und ein Erlebnis für die Kids. 

Es gibt also jede Menge Aktivitäten für Jung und Alt. Man hat direkt vor der Tür quasi alles was man dringend braucht. Daher würde ich den Campingplatz auf jeden Fall wieder besuchen. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Bel Junior Park - Hüpfburgenland auf dem Campingplatz
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Campingplatz Bella Italia Gardasee

Poolanlage

Die Poolanlage ist wirklich sehr groß! Es gibt einen Wasserspielbereich für die Kleinen (Hier ist der Boden etwas gepolstert bzw. weicher). Links davon kommt man an einem künstlich angelegten Strandbereich mit Sand vorbei. Dahinter liegt dann ein großer Pool mit einer kleineren Rutsche. Hier findet auch die Animation im Wasser statt. 

Geht man im Poolbereich direkt an der Snackbar vorbei kommt man zum Schwimmerbecken und zum großen Spaßbecken. Hier finden sich auch zwei große Rutschen und zwei Spiel- und Wassertürme. Letzteren Bereich haben wir meistens aufgesucht, da das Becken ähnlich wie am Strand oder See flach beginnt und tiefer wird. Besonders toll fand ich, dass der Boden leicht genoppt ist und man nicht ausrutscht. Hatte ich so in Deutschland noch nie gesehen. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Animationsbereich für Kids und Abendprogramm
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Plantschbereich für Kids

Was man unbedingt erwähnen sollte: Die Pools sind nicht beheizt, sprich wenn es die Woche vor Anreise sehr kalt und regnerisch war, dann könnte das Wasser ähnlich kalt sein. Wir hatten Glück und hatten einige sehr warme Tage dabei, da hat das recht kalte Wasser niemanden gestört. Auch die Kleinsten waren beim Plantschen. 

Ratsam wäre auch eine Picknickdecke oder ähnliches, denn wir haben meist keine freien Liegen erwischt, obwohl auch wirklich viele vorhanden waren. 

Ansonsten ist der Poolbereich sehr sauber, auch die WCs im Untergeschoss. Es gibt recht viele Bademeister, die für Ordnung sorgen und im Ernstfall zur Stelle sind. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Wasserspielturm mit seichtem Wasser
Campingplatz Bella Italia Gardasee
Pool um den Wasserspielturm

Umgebung und Ausflugstipps

Der Gardasee an sich ist ja für uns schon das eigentliche Ausflugsziel gewesen, aber davon abgesehen kann man rund um den Gardasee jede Menge entdecken. 

Reist man mit dem Auto an, so kann man umliegend relativ schnell Orte wie Brenzone, Lazise und Sirmione erkunden. Wir waren in Sirmione zum Beispiel in den „Grotten des Catull„. Man hat von hier aus auch einen fantastischen Blick über den Gardasee. 

Campingplatz Bella Italia Gardasee
Fußweg direkt am Ufer - vom Campingplatz nach Peschiera del Garda
Grotten des Catull - Sirmione
Grotten des Catull - Sirmione
Ausblick von den Grotten des Catull - Sirmione
Ausblick von den Grotten des Catull - Sirmione

Wer weniger mobil ist, der kann zum Porto in Peschiere del Garda laufen und von dort aus mit der Fähre zu den anderen Orten fahren. Natürlich auch wieder ein besonderes Highlight für die Kidis. 

Auf Gardasee.de findet ihr einen Link zum Fähren-Fahrplan. 

Peschiera del Garda Fähre
Peschiera del Garda Fähre
Peschiera del Garda Fähre
Fahrt nach Lazise vom Hafen von Peschiera del Garda

Für etwas mehr Action empfiehlt sich ein Besuch im Gardaland. Hier kommt ihr zu unserem Erlebnisbericht! Wir haben direkt das Kombi-Ticket für das Gardaland und den Legoland Waterpark gebucht. Das hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt, schon allein weil die Anfahrt zum Gardaland nur circa 15 Minuten beträgt und weil es so warm war, dass eine Abkühlung nötig war. 

Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen, wie zum Beispiel den Safaripark Parco Natura Viva. Hier könnt ihr eine Tour zu Fuß machen oder sogar mit dem eigenen Auto durchfahren. Wir hatten leider keine Zeit mehr für den Park, aber vielleicht beim nächsten Mal. 

Lazise Gardasee
Hafen von Lazise
Gardaland Peppa Pig
Gardaland Peppa Pig
LEGOLAND Waterpark im Gardaland
Der Legoland Waterpark im Gardaland

Eine Schlechtwetter-Option war für uns das Einkaufszentrum Il Leone Shopping Center. Hier konnten wir etwas bummeln, Mittagessen und die Kids konnten im großen Spielbereich toben. Und am letzten Urlaubstag haben wir hier nochmal gut eingekauft und ein paar Leckereien mit nach Deutschland gebracht. 

Il Leone Shopping Center Gardasee
Spielbereich im Il Leone Shopping Center