25.10.2024
Fazit
- Familienfreundlich
- Große Familien-Sammelumkleide
- Größere Umkleiden vorhanden
- Wickelmöglichkeiten im Umkleidenbereich
- Laufstall im Babybereich
- Babysitz in einigen Duschen
- Angenehme Temperaturen im Bad und im Wasser
- Viele Sitz- und Liegeplätze vorhanden
- Schließfächer sind im Bad vorhanden
- Drei verschiedene Rutschen
- Piraten-Rutschenland ab 4 bis 12 Jahren
- Imbiss mit vielen Sitzplätzen, Blick auf den Kinderbereich und gewohnter Essensauswahl
- Leider keine Kindertoiletten
- Größere Umkleiden sind nicht speziell gekennzeichnet - man muss suchen
- Babysitz nur in einigen Duschen vorhanden
- Bestimmte Liegebereiche (gekennzeichnet) werden von Zeit zu Zeit geräumt
- Rutschen sind okay - nichts aufregendes
- Ungemütlicher Thermenbereich
- Kein Online-Ticketkauf möglich
Wir sind mit der Fürthermare echt zufrieden. Man kann hier einen angenehmen Tag mit viel Aktion und Entspannung haben. Das Essen ist lecker, wenn auch das übliche Schwimmbadmenü. Die Temperatur im Badebereich und im Wasser ist super! Die vielen Attraktionen bieten echt lange Unterhaltung für die Kids. Es gibt viele Liegebereiche – hier auf Beschilderung achten, denn einige werden vom Personal von Zeit zu Zeit geräumt. Das Bad ist auf jeden Fall familienfreundlich, wenn auch zum Teil etwas spartanisch. So ganz hat uns das Fürthermare nicht in ihren Bann gezogen, wir würden aber trotzdem immer wieder herkommen.
Vorwort
Wer uns schon kennt, der weiß, dass wir gerade bei Fotos in Schwimmbädern immer Personen entfernen. Genau wie beim Beitrag zum Erlebnisbad Atlantis. Deswegen wundert euch nicht über verschwommene oder verwischte Bereiche in den Fotos. Hier wurde jemand entfernt!
Und nein, wir hatten kein komplett leeres Schwimmbad für uns. Hihi!
Eintritt und Öffnunspreise
Auch in der Fürthermare kauft man seine Tickets direkt an der Kasse. Ihr könnt online natürlich die Preise recherchieren und für euch den passenden Tarif auswählen.
Neben normalen Einzelkarten gibt es auch FamilyFlex-Tarife. Hier zahlen zum Beispiel zwei Erwachsene + 1 Kind für 4 Stunden 44,50 Euro anstatt 48,50 Euro. Bei einer Tageskarte im FamilyFlex-Tarif spart ihr euch dann immerhin 8 Euro.
Besucht ihr das Bad an einem Werktag gibt es hier auch nochmal günstige Sondertarife.
Zahlen könnt ihr einfach mit Karte und die Damen am Empfang empfehlen euch auch den besten Tarif.
Für uns kam FamilyFlex nicht in Frage, da unsere Tochter noch keine vier Jahre alt ist und bis dahin zahlt ihr für Babys und Kleinkinder nur 4,50 Euro.
Die Öffnungszeiten hab ich direkt mal wieder kopiert von der Webseite:
Spaßbad, Therme, Sauna
Täglich: 10 bis 23 Uhr (Einlass bis 22 Uhr)
Heiligabend, Silvester, Neujahr: Geschlossen
Zugangszeiten Hallenbad (separater Eingang)
Während der Freibadsaison wird das Hallenbad bei schönem Wetter geschlossen, nutzen Sie dann gerne den kostenlosen Zugang zum Sommerbad.
Montag: 14 bis 20 Uhr
Dienstag: 14 bis 19 Uhr
Mittwoch: 14 bis 21.30 Uhr
Donnerstag: 14 bis 19 Uhr
Freitag: 10 bis 21.30 Uhr
Samstag: 10 bis 12.30 Uhr und 16 bis 22 Uhr
Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Feiertage: 12 bis 20 Uhr
Sommerbad Fürth
Kostenfreier Zugang für Fürthermare-Gäste – nur während der Freibadsaison.
Täglich: 10 bis 19.30 Uhr
Umkleiden und Duschen
Die Umkleiden befinden sich im ersten OG. Es gibt einen Aufzug nach oben oder auch eine Treppe. Oben angekommen findet ihr auf der rechten Seite eine Sammelumkleide für Familien. Sehr groß und mit Wickeltisch! Die Spinde sind auch direkt in der Umkleide, sehr praktisch. Uns hat nur gestört, dass es eine Sammelumkleide ist.
Für Familien gibt es dann aber trotzdem noch größere Umkleiden. Leider sind diese nicht besonders gekennzeichnet und man muss etwas suchen. Es lohnt sich aber, denn wir hatten zu dritt gut Platz.
Nach den Umkleiden, im Bereich der Spinde, findet ihr dann noch einen Wickeltisch und sogar einen großen Windeleimer, echt praktisch! Einen Laufstall konnten wir allerdings im Umkleidenbereich leider nicht finden.
Praktisch: Im Bereich des Eingangs zum Spaßbad findet ihr an der Wand einen Chipleser. Darüber könnt ihr euch eure Spindnummer anzeigen lassen, falls ihr sie vergessen habt. Aber denkt daran, das Armband zu nutzen, mit dem ihr auch den Spind zugesperrt habt (wir nutzen aktuell nur einen Spind und da schließt dann logischerweise nur einer von uns ab).
Bevor ihr ins Spaßbad geht, habt ihr zwei Möglichkeiten zu duschen. Einmal am Chipscanner links (Richtung Therme). Dies ist eine klassische Durchgangsdusche zur Therme – leider ohne Babysitz.
Geht ihr rechts am Scanner vorbei, direkt aufs Spaßbad zu, dann kommen nach der Glastüre links noch einmal duschen. Hier findet ihr auch einen Babysitz und es ist keine Durchgangsdusche. In den Duschkabinen habt ihr dann auch etwas Privatsphäre.
Wir finden die Babysitze total klasse! Sollte es auch mal öfter auf Toiletten geben. Aber gerade in der Dusche, wo es mal rutschig werden kann, ist es nicht nur praktisch, sondern auch sicher.
Etwas negativ an den Duschen fiel mir der Druck auf. Der Strahl ist relativ hart und tat sogar mir etwas weh auf der Haut. Trotzdem hat die Kleine echt gut geduscht.
Becken und Liegen
Je nachdem welche Dusche ihr nun genutzt habt, gelangt ihr anders ins Bad. Entweder über die Therme oder direkt von der Galerie aus ins Spaßbad. Letzteres war unser erstes Ziel.
Wir sind ja meist Barfuß unterwegs und da ist mir direkt aufgefallen, dass es gar nicht so rutschig ist. Das war im Erlebnisbad Atlantis leider anders. Rennen würde ich jetzt trotzdem nicht, aber man kann relativ normal laufen, auch auf der Treppe.
Links von der Treppe aus befindet sich der Erlebnisbereich mit Dampfbad, großem Erlebnisbecken, Outdoor-Pool mit Sprudelbänken, Strömungskanal, Wasserfall und geheimnisvoller Grotte. Drumherum befinden sich viele Liegen und Sitzplätze. Einige davon werden allerdings von Zeit zu Zeit geräumt. Diese Plätze sind aber mit einem Schild gekennzeichnet und man findet seine Sachen dann in dem großen Handtuchregal wieder.
Rechts befindet sich dann das Piraten-Rutschenland mit Piratenschiff, fünf Kinderrutschen (Schwierigkeitsgrad leicht), die frei schwebende Dschungel-Hängebrücke, ein Wasserrad mit Goldwaschrinne und das Babybecken.
Das Piraten-Rutschenland ist ab dem Alter von 4 bis 12 Jahren geeignet. Das Babybecken ist dann für die Kleinsten. Hier findet ihr eine kleine Rutsche und diverse Wasserspritzer.
Das Restaurant befindet sich ebenfalls in diesem Bereich und grenzt praktischerweise an den Kinderbereich. So hat man die Kids im Blick und außerdem muss man nicht weit gehen um schnell einen Snack zu besorgen.
Für die ganz großen Kids (ja, auch die Eltern) gibt es dann noch drei große Rutschen: Blackhole-Rutsche – gelb ab 6 Jahren, XXL Riesen-Reifen-Rutsche – grün ab 8 Jahren, Turbo-Speed-Rutsche – rot ab 12 Jahren.
Bei uns ist der Papa der Rutschen-Profi und er fand keine der drei wirklich außergewöhnlich. Als Vergleich muss ich wieder Atlantis hernehmen. Hier war er deutlich mehr begeistert. Aber testet es selbst. Jeder hat da ja ein anderes Empfinden.
Ich muss sagen ich hatte gedacht, die Fürthermare wäre größer und ich bin froh, dass sie es nicht ist. Es war alles in Reichweite und man hatte schnell einen Überblick. Sowohl das Wasser als auch die Räumlichkeiten waren wohl temperiert, wir haben nie frieren müssen. Und langweilig ist uns bei der Auswahl auch nicht geworden!
Nur der Thermenbereich hat mir persönlich nicht gefallen. Aber das ist Geschmackssache. Schön hätte ich noch gefunden, wenn die Becken beschriftet wären. In der Badewelt Sinsheim sind die Becken ausführlich beschriftet, was sich darin befindet, wozu es dient, wie lang man rein darf und ob Kinder auch rein dürfen. Das könnte man vielleicht noch ergänzen.
Kinderbecken und Restaurant
Das Babybecken hat unsere Maus direkt als erstes angesteuert. Es ist ein niedliches, nicht zu kleines Becken mit einer angenehmen Menge an Attraktionen. Es überreizt nicht und ist trotzdem nicht langweilig. Es gibt einen ganz seichten Bereich und einen etwas tieferen.
Für den Sommer sollte man bedenken, dass das Becken direkt am Fenster liegt und Sonnenschutz nötig sein könnte.
Es gibt, wie im Erlebnisbereich, viele Sitzplätze. Ein Laufstall ist ebenfalls vorhanden und kann in einigen Situationen durchaus praktisch sein.
Genauso praktisch und vielleicht doch etwas ungünstig ist das Restaurant platziert. Es liegt genau gegenüber des Kinderbereiches und lockt mit leckerem Pommesduft. Daher vielleicht die „ungünstige“ Lage, hihi. Wir waren dann zum Abendessen dort und haben die klassischen Pommes und Nuggets bestellt. Letztere waren super saftig und die Pommes nicht zu salzig.
Wir mussten nicht lange warten und konnten über den Chip an unserem Armband „bezahlen“ – was man dann letztendlich beim Gehen an der Kasse macht. Die Karte bietet übliche Gerichte und Getränke sowie Eis, Kaffee, Kuchen und Tee. Alles tiptop.