03.06.2024
Fazit
- Sehr viele Attraktionen für nahezu jedes Alter
- Viele Sitzmöglichkeiten
- Passierbar mit Buggy und Kinderwägen
- Ziemlich sauber
- Viele Parkplätze
- Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter
- Hilfreiche App mit interaktivem Parkplan
- LEGOLAND Waterpark
- Viele Bademeister im LEGOLAND Waterpark
- Baden nur mit Schwimmwesten für Kinder
- Sehr viele Liegen an den jeweiligen Becken und Attraktionen
- Gutes Restaurant
- Längere Laufwege von einer Attraktion zur nächsten
- Interaktiver Parkplan in der App ist nicht ganz genau
- Im Kleinkindpark ist nicht jedes Fahrgeschäft für Kleinkinder geeignet
- Webseite ist etwas unübersichtlich
Wer Urlaub am Gardasee macht und sogar in der Nähe des Gardaland untergebracht ist, der sollte auf jeden Fall einen Ausflug dorthin planen. Es gibt so viele Aktivitäten und Attraktionen, die nahezu für jedes Alter und Größe geeignet sind. Um den Tag im Gardaland gut zu planen könnt ihr euch die praktische Gardaland Resort App herunterladen. Sie bietet viele praktische Features vor und während des Aufenthalts. Wer mehr als einen Tag Zeit hat, der kann sicher den kompletten Freizeitpark genießen. Und auch für die Webseite und die verfügbaren Tickets sollte man sich im Voraus etwas Zeit nehmen, um für sich das passende Paket zu buchen. Wie zum Beispiel den LEGOLAND Waterpark oder praktische Extras wie einen Schnellzugang zu Achterbahnen.
Buchung
Für das Gardaland empfiehlt es sich, wie auch bei den meisten deutschen Parks, das Ticket bereits online zu buchen.
Bei der Ticketbuchung solltet ihr genau recherchieren, denn es gibt hierfür zwei Bereiche auf der Webseite. Einmal könnt ihr ein normales Tagesticket buchen und ihr könnt ein Kombiticket mit Eintritt in den Park und Sea Life kaufen. Ein weiteres Kombiticket für den Park und den LEGOLAND Waterpark könnt ihr ebenfalls buchen, allerdings müsst ihr dafür über das LEGOLAND gehen.
Es ist also etwas verwirrend und unübersichtlich gestaltet. Genau wie das Zubuchen von Extras. Hierfür gibt es wieder eine separate Seite. Allerdings könnt ihr dann neben einem Express-Schnellzugang zu Attraktionen auch eine Parkplatz Eintritt, Restaurant Menüs (Gutschein für bestimmte Restaurants) oder auch einen Photo Pass (Digitale Fotos von deinem Tag im Park) zubuchen.
Lädt man sich dann noch die Gardaland-Resort-App herunter (Android, Apple), kann man sein Ticket direkt in der App hochladen und muss nicht in den Mails suchen oder sie sogar ausdrucken. Ein kurzes Vorzeigen und Scannen des QR-Codes in der App reicht aus.
Kinder unter 90 Zentimeter sind in jedem Fall kostenlos.
Wir haben uns gesammelt für das Kombi-Ticket Park und LEGOLAND Waterpark entschieden.
Parken und Einlass
Wir waren, wie so oft, direkt zu Beginn der Öffnungszeiten dort und haben noch recht problemlos einen Parkplatz ergattert. Hierzu sollte man auch wissen, dass die Lücken recht eng sind und man leicht mal eingeparkt wird.
Vom Parkplatz bis zum Eingang läuft man ein ganzes Stück und kommt dann zu einem großen Brunnen und den Ticketschaltern. Letztere gibt es zahlreich und man kann auch vor Ort ein Ticket buchen oder nachkaufen, falls sich herausstellt, dass das Kind doch über 90 Zentimeter ist.
Gegenüber der Ticketschalter liegt dann der Einlass. Hier sind wir ebenfalls problemlos mit den Kinderwägen durchgekommen. Es gibt nämlich extra breitere Gates, die ebenfalls auch für Rollstuhlfahrer gedacht sind.
Park im Überblick
Wer wirklich den kompletten Park sehen will, der sollte doch zwei Tage planen. Wir waren nur einen halben Tag dort und haben neben dem LEGOLAND Waterpark nur das Peppa-Wutz-Land, das Magische Haus, die Doremifarm und den Babybereich geschafft. Wir mussten dann aber wegen des Wetters flüchten, da viel Regen vorher gesagt war und wir gerade rechtzeitig am Auto angekommen sind.
Es gibt wirklich viel zu sehen, viel zu essen, viele Sitzplätze, viele Shops – es war an allen Ecken irgendwas los. Das fanden wir echt toll!
Sehr positiv viel mir auch das sehr freundliche Personal an den Attraktionen auf und auch die allgemeine Sauberkeit im Gardaland.
Gardaland Resort App
Es war wirklich ein Zufall, dass mir auf der Webseite aufgefallen ist, dass man sich auch eine App zum Park herunterladen kann. Das hab ich natürlich ganz fix gemacht und war positiv überrascht.
Man kann nicht nur seine Tickets hochladen, sondern auch in der App Tickets buchen, sowie auch Extras.
Außerdem hat man einen übersichtlichen und interaktiven Parkplan. Ihr könnt heranzoomen, die Attraktionen anklicken und nachlesen worum es sich handelt. Ihr könnt euch sogar eine Route zur Attraktion erstellen lassen, um effektiv und schnell ans Ziel zu gelangen. Wenn auch diese Funktion nicht ganz so zuverlässig wie Google Maps ist. Denn die App ist leicht verzögert und da kann es schon mal passieren, dass die Route nach rechts zeigt, obwohl man nach links müsste. Aber es ist eine praktische Unterstützung.
Außerdem könnt ihr auch nach Attraktionen filtern. Sogar die Größe und das Alter kann man hier angeben. Und sogar eine Favoritenliste für euren Parkbesuch könnt ihr anlegen. Wirklich top!
LEGOLAND Waterpark
Wie bereits erwähnt, waren wir sehr früh im Gardaland und entgegen der Wettervorhersage war es schon früh am Morgen wirklich warm. Von daher waren wir sehr froh, dass wir doch das Kombi-Ticket mit dem Waterpark gebucht haben.
Der Park ist direkt über das Gardaland zu erreichen, quasi wie eine Attraktion. Am Eingang wird nochmal das das Ticket gescannt. Über die Miniwelt mit Legoskulpturen kommt ihr dann auch zu den Umkleiden und Spinden.
Weiter kommt ihr über eine Brücke zu zwei Wasserspieltischen mit Legoschiffen und -steinen. Auch ein reiner Tisch zum bauen war in diesem Bereich. Die Kids hatten schon hier richtig Spaß. Sehr tollen fanden wir, dass dieser Bereich komplett mit einem Sonnensegel versehen war und alles im Schatten lag.
Wir gingen dann weiter über den Fluss in dem man auf einem Schwimmring durch den Waterpark schippern konnte. Es gibt wirklich viele Attraktionen in diesem Bereich. Neben einem seichten Piratenbecken findet man ein Duplobecken für die ganz Kleinen und einen riesigen Wasserspielturm für die größeren Kids. Auch ein wirklich leckeres Restaurant gibt es in diesem Teil des Gardalands.
Am Ende haben wir entdeckt, dass wir einen Teil des Waterparks ausgelassen haben. Über eine Treppe kommt man eine Ebene tiefer und hat nochmal einen gepolsterten Bereich mit Fontänen und Spielgeräten.
Von Anfang bis Ende fanden wir diesen Waterpark wirklich liebevoll und vor allem Kindgerecht gestaltet. Viele Schattenplätze, viele Liegestühle und ein weicher Fußboden. Schwimmwesten für Kinder sind Pflicht! Und es gibt jede Menge Sicherheitspersonal. Jedes Becken hatte mindestens einen Bademeister. Wirklich top.