03.09.2024
Fazit
- Viele Umkleiden
- Viele Parkplätze vorhanden
- Wickelmöglichkeit vorhanden
- Viele Liegeplätze vorhanden
- Kein gechlortes Wasser
- Angenehm seichter Einstieg ins Wasser
- Schöner Sandstrand an beiden Ufern
- Verschiedene Rutschen
- Separater Babypool vorhanden
- Großer Sandkasten
- Volleyballfeld vorhanden
- Spielschiff für Kinder
- Imbiss mit vielen Sitzplätzen und guter Essensauswahl
- Ab Nachmittag sind ziemlich wenig Schattenplätze vorhanden
- Das Spielschiff könnte vielleicht ein Sonnensegel vertragen
- Babypool etwas langweilig
Im Waldstrandbad in Windsbach kann man sich in einer gemütlichen Umgebung abkühlen und es ist für nahezu jedes Alter etwas geboten. Für Babys ist ein kleiner Pool vorhanden. Der Sandkasten dürfte sowohl den Kleinen als auch den Größeren sehr gut gefallen. Das Piratenschiff im Nichtschwimmerbereich ist ebenfalls schon etwas für Kleinkinder. Und auch richtige Schwimmbegeisterte können sich auf der 100-Meter-Schwimmbahn auspowern. Beide Ufer haben einen seichten Sandstrand. Und wer gerne rutscht wird entweder bei der großen Elefanten- oder der Wellenrutsche fündig. Zudem gibt es auch noch einen Fünf-Meter-Sprungturm und ein Volleyballfeld. Man sollte beachten, dass das Bad ab Nachmittag komplett in der Sonne liegt und eher weniger Schattenplätze bietet. Vielleicht denkt man bei einem längeren Aufenthalt an einen eigenen Schirm oder eine Strandmuschel. Ein Abstecher im Imbiss ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
Vorwort
Wir handhaben das ja bei Erlebnisberichten im Badebereich immer so, dass wir Kinder und viele Erwachsene von den Bildern entfernen. Einfach aus Gründen der Privatsphäre. So auch bei diesem Bericht. Daher bitte nicht über Verzerrungen auf den Bildern wundern. Es geht ja immer um den Gesamteindruck der Location und der bleibt ja trotzdem erhalten auf den Fotos.
Eintritt und Öffnunspreise
Das Waldstrandbad in Windsbach hat von Mai bis September geöffnet, je nach Witterung. Somit dürfte die Badesaison leider so gut wie vorbei sein für 2024. Ansonsten sehen die Öffnungszeiten wie folgt aus (ich war so frei und hab mich bei den Öffnungszeiten sowie bei den Eintrittspreisen auf der Webseite des Waldstrandbades bedient):
Öffnungszeiten Badebetrieb (Mai-September)
Öffnungszeiten Kiosk
Zudem gelten folgende Eintrittspreise:
Einzeleintritte:
- Kinder 3 bis 15 Jahre: 3,00 €
- Erwachsene: 4,50 €
- vergünstigter Tarif für Erwachsene ab 18:00 Uhr: 3,00 €
- Personen mit einem Schwerbehinderungsgrad ab 50% (unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises): 3,00 €
(Begleitperson (im Schwerbehindertenausweis hinterlegt): freier Eintritt)
Wertkarten (zzgl. 7,00 € Pfand pro Karte):
- 5er Karte Kinder (3 bis 15 Jahre): 14,00 €
- 5er Karte Erwachsene: 20,00 €
- 10er Karte Kinder (3 bis 15 Jahre): 28,00 €
- 10er Karte Erwachsene: 40,00 €
Jahreskarten (zzgl. 7,00 € Pfand pro Karte):
- Kinder (3 bis 15 Jahre): 30,00 €
- Schüler, Studenten: 35,00 €
- Personen mit einem Schwerbehinderungsgrad ab 50% (unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises): 35,00 €
- Erwachsene: 60,00 €
- Familien (mit Kindern bis15 Jahre): 120,00 €
Alle Tickets kauft man gewohnt vor Ort. Hier kann man Bar oder auch mit Karte zahlen.
Umkleiden und Duschen
Nach der Kasse hat man direkt einmal die Möglichkeit auf die Toilette zu gehen. Hier hatte ich auch eine Tür erspäht mit der Aufschrift „Mädchen“. Konnte dem aber jetzt nicht weiter auf die Spur gehen, ob es sich um Kindertoiletten handelt oder einfach um eine nette Bezeichnung für Damentoiletten.
Ansonsten findet man im Kassenbereich auch noch Schließfächer und einen Wickelraum.
Weitere Umkleiden folgenden direkt nach der Kasse. Hier handelt es sich um sehr gut erhaltene Umkleiden aus dem Jahr 1938/1951. Eine coole Idee, denn hier wurden tatsächlich alte Elemente beibehalten und aufwendig restauriert. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier die gesamte Geschichte.
Zusätzlich befindet sich hinter diesen Umkleidekabinen noch ein neueres Häuschen mit Sammelumkleiden, Spinden, Toiletten und Duschen. Durch den Sand im Bad muss man aber damit rechnen, dass der Boden dort ebenfalls sandig ist. Wen das stört, der sollte Badelatschen dabei haben.
Badebereich
Im Großen und Ganzen besteht das Waldstrandbad aus einem riesigen „Becken“, welches in mehrere Badebereich unterteilt ist. Schwimmer, Nichtschwimmer und so weiter. Auf die Kennzeichnungen kann man sich relativ gut verlassen. Dennoch sollte man beachten, dass es sich um ein Naturbad handelt. Wie in einem See, kann es vorkommen, dass der Grund uneben ist und man in ein Loch tritt. Auch hier gilt also, immer in der Nähe von Kindern bzw. ungeübten Schwimmern bleiben.
Weil wir beim Thema Naturbad sind: Vielleicht denkt man im ersten Moment nicht dran, aber es gibt hier natürlich kein beheiztes Wasser 😉
Wir waren einmal auf der großen Elefantenrutsche. Die Wellenrutsche ist direkt daneben. Wie auf der gegenüberliegenden Uferseite geht man hier sehr seicht ins Wasser. Wie eben auch bei einem See. Das ist wirklich sehr schön angelegt, muss man an dieser Stelle erwähnen. Die Rutsche ist wirklich ein Highlight und ebenso ein restauriertes Objekt.
Es gibt außerdem noch einen Fünf-Meter-Sprungturm, Startblöcke und natürlich das tolle Spielschiff. Das hat uns in erster Linie am meisten interessiert. Wir konnten als Eltern super mit hoch gehen und die kleine Maus ist nach kurzer Zeit dann auch selbstständig auf der kleinen Rutsche gerutscht. Es gibt zudem noch eine etwas größere Rutsche die vom Schiff ins Wasser führt.
Da das komplette Bad ab Nachmittag allerdings komplett in der Sonne liegt, wird es auf dem Schiff auch entsprechend heiß. Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber bitte an ausreichend Sonnenschutz denken! Vielleicht wird ja doch noch einmal ein Sonnensegel auf dem Schiff installiert.
Insgesamt ist uns aber auch aufgefallen, dass das Wasser wirklich super sauber und klar ist, obwohl es an diesem Tag sehr heiß war und wirklich viele Besucher im Bad waren.
Babypool und Imbiss
Abseits vom großen Badebereich liegt noch ein kleiner Babypool. Dieser ist durch ein großes Segel vor der Sonne geschützt und bietet eine tolle Umgebung um die Kleinsten abzukühlen. Er ist allerdings etwas langweilig gestaltet, da es eigentlich eher ein großes Plantschbecken ist. Zur Abkühlung reicht es natürlich, aber es ist nichts spektakuläres.
Etwas weiter davon entfernt liegt ein genauso großer und ebenfalls sonnengeschützter Sandkasten. Hier steht eine Rutsche und es liegt einiges an Sandspielzeug bereit. Uns hats Spaß gemacht und er ist groß genug für viele Kids.
Für einen kleinen Boxenstopp haben wir dann noch beim Imbiss vorbei geschaut. Die Kids hatten natürlich ein Eis und die Mama einen Eiskaffee. Letzteren kann ich auf jeden Fall empfehlen! Sehr lecker.
Das Speisenangebot finden wir auch sehr umfangreich. Es gibt übliche Imbissgerichte wie Pommes und Currywurst. Aber auch einen Salat und ab 17 Uhr gibt es noch leckere Pizza. Wir hatten leider keine Gelegenheit diese selbst zu testen, haben aber schon oft gehört, dass sie sehr lecker ist!
Außerdem war der Service sehr freundlich.