La Piazza ORO – Schwabach

24.10.2023

1.5/5

Fazit

Normalerweise würden wir nicht direkt mit dem negativen beginnen, aber in diesem Fall muss man sagen: Nicht zu empfehlen für ein Frühstück. Unsere Reservierung war nicht vorbereitet, wir mussten auf unseren Tisch warten. Die Atmosphäre war deutlich angespannt, genervt und gestresst. Das Ambiente ist schön hell, aber auch etwas karg eingerichtet. Die Spielecke KOSTET PRO KIND 1,50 Euro. Für uns absolut nicht nachvollziehbar. Das Team war unkoordiniert und chaotisch, wir mussten auf alles lange warten. Die Speisen waren lieblos angerichtet, Mortadella und Käse – das kann ich daheim auch essen. Und trotz hoher Rechnung am Ende musste natürlich die Gebühr für den Spielbereich einkassiert werden. Natürlich nur in Bar 😉 Doch immerhin konnte der durchweg freundliche und bemühte Kellner unseren Aufenthalt retten, sonst hätte das La Piazza Oro gar keinen Stern erhalten. Wir waren enttäuscht und würden nicht wieder kommen. 

Reservierung

Wir waren eine Gruppe bestehend aus sieben Erwachsenen und vier Kindern und hatten aufgrund unserer Gruppengröße auch weit im Voraus reserviert. Wir wollten alle gemeinsam im La Piazza Oro frühstücken.

Die Reservierung hatte ich direkt über die Anfrage-Funktion auf der Webseite getätigt. Kurz darauf hatte ich einen recht genervten Anruf erhalten, dass das gewünschte Buffet nicht mehr verfügbar wäre und außerdem hätten sie die Spielecke (neben der ich unbedingt sitzen wollte) großzügig und neu ausgestattet, daher ist eine GEBÜHR PRO KIND in Höhe von 1,50 Euro fällig. Da hätte ich schon stutzen sollen und die Reservierung zurück nehmen sollen. Aber gut, wir wollten dem Ganzen eine Chance geben. 

Als wir am Tag unserer Reservierung ankamen, wollte man uns erst einen Platz in der Nähe der Bar anbieten, ich hatte daraufhin noch einmal nachgefragt, doch einen Platz in der Nähe der Spielecke zu erhalten. Am Telefon hatte ich das ja noch einmal erwähnt. Der sehr nette Kellner holte seine Chefin, die überaus genervt war, um den Sachverhalt zu klären. Ich bat also noch einmal um einen Platz in der Nähe der Spielecke. Daraufhin wollte sie genervt wissen wie viele wir denn nun wirklich sind. Ob wirklich so viele Kinder dabei wären. Die Fragerei hat mich langsam etwas sauer gemacht. Ziemlich widerwillig wurde uns dann im hinteren Bereich des Restaurants, in dem sich auch die Spielecke befindet, ein Platz vorbereitet.

Der nette Kellner hatte uns dann die Lounge-Sofas vorbereitet – ich hätte es schon akzeptiert aber zugegeben, entspannt frühstücken über Sofatischen wäre jetzt nicht so doll gewesen. Die genervte Chefin kam aber schon schimpfend um die Ecke und hat ihren Mitarbeiter auf italienisch zurecht gewiesen. Ziemlich unangenehm.

La Piazza Oro - Schwabach

Spielecke

Wir haben dann die Tische direkt neben der „großartigen“ Spielecke bekommen. 

Nun, wir haben uns dann die Spielecke etwas genauer angeschaut. Klar, sie ist schon sehr groß, hat viele Spielmöglichkeiten, aber brandneu war da auch nichts. Auch wirkten einzelne Spielsachen sehr willkürlich zusammengewürfelt. Jetzt fragen wir uns: Warum biete ich als Restaurant eine Spielecke an, wenn mir die Anschaffung von Spielzeug zu teuer ist und ich diese auf meine Kunden umlegen möchte? Das heißt für mich, dieses Restaurant möchte keine Familien bei sich haben. Richtig? Wir hatten diesen Fall bisher noch nie erlebt und ich finde die Kosten tatsächlich etwas frech. 

Und auch die Lage (quasi im letzten Eck), schreit geradezu danach, dass die Inhaber lieber keine Kinder oder Familien bei sich möchten. 

La Piazza Oro - Schwabach

Service und Speisen

Mit all dem organisatorischen Drama hatten wir schon wertvolle Zeit verloren. Wer Kinder hat, die noch einen Mittagsschlaf machen, weiß vielleicht wovon ich rede. 

Wir mussten dann etwas länger auf die Karten und den Kellner warten. Man muss an der Stelle sagen, der Kellner hat die Situation so gut es ihm möglich war versucht zu retten. Er war sehr freundlich, bemüht und hat sich so gut wie möglich mit allem beeilt. 

Unsere Extrawünsche wie O-Saft-Karaffen, Wasser für den ganzen Tisch, Croissants für den ganzen Tisch hat er wie gewünscht umgesetzt. Auch die Bestellungen hat er relativ zügig aufgenommen. Bis dann alles eintrudelte ist aber wieder wertvolle Zeit vergangen. Die konnten wir aber nutzen die Toilette im Oro aufzusuchen, denn das ist leider die einzige. Es ist keine Weltreise aber doch ein etwas weiterer Weg. 

Und dann kam die nächste Enttäuschung. Die Portionen waren nicht unbedingt üppig. Außerdem standen sie untereinander in keinem Verhältnis. Eine Frühstücksplatte war üppig bestückt und die andere bestand aus einer Scheibe Wurst, einer Scheibe Käse, Butter, Frischkäse und jeder Menge Rucola. Und beide Platten waren im Preis ähnlich. Wer hat das Kalkuliert? Einige von uns hatten sich noch extra Rührei bestellt. Leider wurde dieses dann auch auf einem extra Teller serviert, anstatt es mit auf die halb leere Frühstücksplatte zu packen. Wir hatten am Ende Teller ohne Ende auf dem Tisch. Hier hätte man durchaus einiges zusammenfassen können. 

Dafür, dass diese Location immer wieder Events durchführt, war das Team an diesem Morgen scheinbar absolut überfordert. Man hätte meinen können, das Frühstücksangebot hätte an diesem Morgen zum ersten Mal stattgefunden. 

Wir mussten vermehrt nach Brot fragen, da die Brote nicht zu jeder Frühstücksplatte gereicht wurden, sondern in einem Korb zusammengefasst wurden. Komisch, hier gings ja auch, die Speisen zusammen zu fassen. 

Geschmacklich war das Essen okay, aber mehr auch nicht. Noch einmal würde ich deswegen garantiert nicht wieder kommen. 

Auf unsere Rechnung mussten wir erneut lange warten. Es war dem Kellner irgendwie nicht ganz so leicht möglich die Rechnung für den Tisch zu splitten. Dabei war er aber immer noch sehr freundlich und entschuldigte sich oft. 

Trotz einer Rechnung im dreistelligen Bereich für den kompletten Tisch war am Ende natürlich die Gebühr für die Spielecke fällig 😉

La Piazza Oro - Schwabach