09.10.2023
Fazit
- Geeignet auch für Babys und Kleinkinder
- Viele verschiedene Spielgeräte
- Viel Platz für eigene Spiele (z.B. Ballspiele, Frisbee)
- Viele Sitzgelegenheiten
- Großes Fußballfeld
- Rutschen beide aus Metall
- Wenig Mülleimer
- Etwas Müll auf der Anlage
- Vermutlich wenig Schatten
- Schlecht überblickbar
Der Abenteuerspielplatz in Neuendettelsau hat uns wirklich überrascht. Eine sehr große Anlage, eine schöne Aufteilung der Spielgeräte. Letztere sind zahlreich und in unterschiedlichsten Formen vorhanden. Auf dem Bolzplatz nebenan kann Fußball gespielt werden und auf der freien Spielplatz-Fläche kann nach Lust und Laune getobt werden. Wir finden, hier kommt jedes Kind auf seine Kosten. Allerdings bringt die Aufteilung der Anlage auch eine schlechte Überblickbarkeit mit sich. Man hat leider nicht immer alles im Blick und ist gelegentlich weniger entspannt, obwohl es viele Sitzmöglichkeiten gibt. Weniger gut vertreten sind Mülleimer, was sich leider auch ab und an auf der Anlage bemerkbar macht. Auch wenig schattenspende Bäume konnten wir finden. Trotzdem können wir den Abenteuerspielplatz auf alle Fälle empfehlen, da er wirklich abwechslungsreiche Spielgeräte bietet.
Umgebung
In einer Wohnsiedlung am Rande von Neuendettelsau befindet sich das Ziel unseres letzten Ausflugs: Der Abenteuerspielplatz!
Relativ fußläufig davon befindet sich ein großer Edeka. Den Edeka Besenbeck erreicht man nämlich in circa zehn Minuten zu Fuß. Der Laden ist super ausgestattet und ideal für einen Großeinkauf oder auch nur für einen kleinen Snack für den Spielplatz.
Aufgrund der Lage ist es auf dem Spielplatz auch angenehm ruhig und man fühlt sich wirklich ungestört. Die Bäume rings um den Platz tragen wohl auch positiv dazu bei.
Ist man mit dem Auto unterwegs, so wie wir, dann könnte es kniffelig werden einen Parkplatz zu finden.
Spielgeräte und Zustand
Wir haben in der Eichenstraße geparkt und sind von dort aus auf den Spielplatz gelaufen. Zu Beginn findet man auf der rechten Seite Spieltische mit Wasser und Sand. Gegenüber davon ist ein großer Bereich mit sechs Schaukeln. Von hier aus blickt man dann erst einmal auf einen großen Hügel. Die ersten Spitzen der Kletterburg kann man von unten bereits sehen. Die Burg verläuft mit verschiedenen Pfaden den Hügel entlang. Über die Wellenrutsche kommt man auch ziemlich schnell wieder unten an.
Hat man den Hügel einmal „bezwungen“ findet man noch eine ganze Reihe an Spielgeräten. Neben weiteren Klettermöglichkeiten, einem Rutschenturm und sogar einer Seilbahn, stehen hier noch eine Wippe, weitere Schaukeln und ein kleines Spielhäuschen mit Rutsche.
Zwei ausgefallene Spielgeräte haben die Kinder ganz besonders interessiert. Sie haben direkt drauf los geturnt und ausprobiert. Mich persönlich hätte schon interessiert, wie sie genau funktionieren sollen. Schilder mit Erklärungen hätten wir noch gut gefunden.
Die Spielgeräte sind größtenteils aus Holz und Metall. Metall ist zwar sehr robust, hat aber im Sommer auch den Nachteil, dass sie sehr heiß werden können. Ansonsten sind die Geräte in einem sehr guten Zustand. Sie sind bespielt aber nicht ramponiert. Nur der Rutschenturm schreit nach einer Sanierung. Hier wurde mit OSB-Platten schon nachgeholfen.
Eins ist jedenfalls sicher, hier findet nahezu jedes Kind eine Beschäftigung. Sogar Babys können sich in den verschiedenen Sandstationen austoben.
Besonderheiten und Anlage
In der Nähe der Geräte befinden sich viele Bänke, leider nicht ganz so viele Mülleimer. Letzteres macht sich leider auch Bemerkbar. Wir haben schon deutlich mehr Müll auf dem Platz gesehen, als auf den vorherigen Anlagen. Allerdings hält es sich in Grenzen, wir haben uns nicht direkt gestört gefühlt. Ansonsten ist die Anlage gepflegt.
Das besondere Highlight des Abenteuerspielplatzes ist mit Sicherheit die Kletterburg. Die Kids haben sich hier richtig lange ausgetobt. Für uns Erwachsene war vor allem auch die Seilbahn ein ganz besonderer Spaß.
Wer gerne frei spielt, Frisbee, Federball, Fußball, etc. der kommt hier auch ganz auf seine Kosten. Es sollte jedoch im Hinterkopf bleiben, dass die Anlage relativ windig ist. Wir waren an einem bewölkten Nachmittag dort und fanden es sehr windig. Ob es nun Pech war oder ein generelles Problem aufgrund der Bepflanzung, etc. lässt sich nach einem Besuch schwer sagen. Allerdings vermuten wir auch, dass im Sommer wenig Schatten vorhanden ist.
Insgesamt hat der Spielplatz drei Zu- und Ausgänge. Ansonsten ist er relativ dicht bepflanzt. Der Hügel trägt allerdings auch dazu bei, dass der Spielplatz etwas schwierig zu überblicken ist. Auch aufgrund der weitläufigkeit.