19.06.2024
Fazit
- Bedingt für Babys und Kleinkinder
- Viele verschiedene Spielgeräte
- Viel Platz für eigene Spiele (z.B. Ballspiele, Frisbee)
- Ruhige Lage
- Komplett umzäunt mit einem Zugang
- Rutsche aus Metall
- Wenig Mülleimer
- Wenig Sitzgelegenheiten
- Vermutlich wenig Schatten
- Schlechte bis keine Parkmöglichkeiten
- Kein extra Sandkasten
- Keine normale Schaukel
- Rutsche endet ziemlich hoch
Für einen kurzen Abstecher ist der Spielplatz Pfaffengreuther Plateau auf jeden Fall lohnenswert. Bei viel Sonne, sollte man an den passenden Sonnenschutz denken, da es vermutlich wenig Schattenplätze gibt. Ansonsten ist die Auswahl an Spielgeräten sehr vielfältig und für nahezu jedes Alter (ab 3 oder 4 Jahren) geeignet. Babys und kleinere Kinder haben sicher Spaß im Sand oder Kies. Parkmöglichkeiten sind kaum vorhanden, man sollte also mit einem kleinen Fußweg rechnen. Sehr schön finden wir, dass die Anlage komplett umzäunt ist und man sich auf einen der drei Bänke beruhigt zurück lehnen kann. Ein weitere Mülleimer könnte nicht schaden. Für die Anwohner der Siedlung ist der Spielplatz sicherlich ein Segen und für den Eiswagen sogar ein Ziel auf seiner Route.
Umgebung
Auf dem Weg zum Einkaufen wollten wir einen kurzen Abstecher auf einen nahgelegenen Spielplatz machen. Wir haben uns dafür den Spielplatz Pfaffengreuther Plateau ausgesucht.
Er liegt direkt in einer Kurve eines sehr ruhigen Wohngebiets. Von hier aus erreicht man das Kaufland in Ansbach mit dem Auto zum Beispiel in nur fünf Minuten. Wer ein bisschen Zeit für einen anschließenden Spaziergang hat, der kann in circa 30 Minuten den Hofgarten in Ansbach erreichen und direkt in die Innenstadt schlendern. Dort befinden sich einige Eisdielen, Bäcker und Geschäfte.
Aufgrund der Lage ist es natürlich extrem ruhig auf dem Spielplatz und es rauschen keine Autos schnell daran vorbei. Der Nachteil liegt allerdings auf der Hand: Es gibt kaum Parkmöglichkeiten. Erst am Ende der Siedlung kann man gut parken, ohne einen der Anwohner zu behindern.
Wer zur richtigen Zeit auf dem Spielplatz ist, der kann vielleicht sogar den Eiswagen erwischen. Wir waren am späten Nachmittag unter der Woche dort.
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Links-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/rechts-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Sandkasten-1024x512.jpg?media=1694982900)
Spielgeräte und Zustand
Ausgestattet ist der überschaubare Spielplatz mit ziemlich vielfältigen Geräten. Ein Kletterturm in einem großen Sandkasten. Hier kann man Sandschaufeln und über die Lastenaufzüge nach oben transportieren. Rechts davon befindet sich eine neue Wippe und eine Nestschaukel. Leider keine normale Schaukel. Relativ mittig steht nochmal ein größerer Kletterturm mit einer Rutsche. Wie so oft ist die Sitzfläche leider auch aus Metall, was im Sommer extrem heiß werden kann. Und leider endet die Rutsche wieder ziemlich hoch.
Rechts vom Kletterturm (oder links, je nach Perspektive), befindet sich ein kleines Karussell und ein kleiner Balancierweg aus Balken.
Das Karussell und die Wippe sind beide ziemlich neu, die anderen Geräte sind schon etwas verwittert, was aber die Funktion, unserer Meinung nach, nicht beeinträchtigt.
Aufgrund der gebotenen Spielgelegenheiten würden wir sagen, dass der Spielplatz schon eher ab 3 oder 4 Jahren gedacht ist. Dennoch können natürlich kleinere auch im Sand oder Kies spielen und schon erste Klettererfahrung sammeln, je nach Konstitution.
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Kletterturm-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Wippenseite-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Rutsche-1024x512.jpg?media=1694982900)
Besonderheiten und Anlage
Relativ am Eingang befindet sich ein Mülleimer, der für die Größe des Platzes eigentlich ausreichend sein dürfte. Ein zweiter könnte aber nicht schaden. Ähnlich wie bei den Sitzgelegenheiten. Denn ebenfalls am Eingang befinden sich zwei Bänke und mittig auf dem Platz noch eine. Alternativ kann man natürlich auch immer eine Picknickdecke nutzen.
Mein persönliches Highlight ist der Kletterturm mit den Lastenaufzügen für den Sand. Als Kind habe ich solche Türme schon geliebt und finde sie immer noch sehr cool. Sie bieten einfach nochmal ganz andere Spielmöglichkeiten und animieren eher zu Teamwork und Kontakt unter Kindern.
Auch die Balancierbalken fanden wir toll, genau wie das kleine aber flotte Karussell.
Insgesamt gefällt uns der Spielplatz sehr gut, allerdings sollte man auch bedenken, dass die gepflanzten Bäume noch recht klein sind und vermutlich wenig Schatten spenden werden.
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Rutschenturm-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Karussell-1024x512.jpg?media=1694982900)
![Spielplatz Pfaffengreuther Plateau](https://usercontent.one/wp/www.kidispots.de/wp-content/uploads/2024/06/Baenke-1024x512.jpg?media=1694982900)